«Von einem Meistertitel muss man in Bern nicht reden»
4:37
SCB-Boss Lüthi:«Von einem Meistertitel muss man in Bern nicht reden»

SCB-Boss Lüthi zur Transferpolitik
«Wir können nicht mehr shoppen gehen wie früher»

In der zweiten Pause des unfassbaren Spektakel-Derbys in Biel, das der SCB am Ende gewann (6:5 n.P.), spricht Boss Marc Lüthi bei Mysports über die Krise der Berner.
Publiziert: 01.11.2025 um 11:23 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Marc Lüthi gab auf Mysports ein launiges Interview.
Foto: Claudio de Capitani/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Zunächst wird Marc Lüthi (64) im Interview in der zweiten Pause – der SCB führt in Biel zu diesem Zeitpunkt 4:3 – von Mysports-Moderator Jann Billeter gefragt, warum es den Bernern in der Fremde derzeit besser läuft. «Auswärts-Monster», entgegnet der CEO lachend und sagt: «Grundsätzlich bin ich froh, dass wir zumindest auswärts besser spielen.» Der SCB hat die letzten drei Auswärtsspiele in Ambri (5:0), Fribourg (2:1 n.P.) und Biel (6:5 n.P.) gewonnen.

Ejdsell erlöst den SCB mit Traum-Penalty
4:58
EHC Biel – SC Bern 5:6 n.P.Ejdsell erlöst den SCB mit Traum-Penalty

Dann geht es um die Transfer-Politik der Berner. «Wir müssen versuchen, mindestens einen mit Namen pro Jahr zu verpflichten», erklärt Lüthi. «Auf der anderen Seite müssen wir versuchen, möglichst viele Junge aus dem Nachwuchs nachzuziehen.»

Mit Tigers-Stürmer Dario Rohrbach konnten die Berner bisher erst einen Coup auf dem Transfermarkt landen, ansonsten ging man leer aus: Goalie Ludovic Waeber wechselt von Kloten nach Fribourg, WM-Silberheld Ken Jäger kehrt von Lausanne mit einem 7-Jahresvertrag nach Davos zurück und seine Nati-Kollegen Sandro Schmid (Fribourg) und Tyler Moy (SCRJ Lakers) verlängerten bei ihren Klubs um vier Jahre.

Wie erklärt sich Lüthi, dass der SCB einige Körbe erhalten hat? «Das hat mit der Vertragsdauer zu tun. Wir sind nicht bereit, Verträge von sechs oder sieben Jahre abzuschliessen. Und auf der zweiten Seite hören wir bei den Jüngeren auch: ‹Euer Stadion ist alt und die Infrastruktur stimmt nicht mehr.› Das stimmt. Und das müssen wir mittel-, langfristig korrigieren. Und das Dritte ist mit dem Geld. Gewisse Exzesse können und wollen wir nicht mitmachen.» Und fügt an: «Wir können nicht mehr shoppen gehen wie früher.»

«Momentan ist es so intensiv»
1:50
Scherwey nach Derby-Sieg:«Momentan ist es so intensiv»
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen