Trotz Sanktionen
Putin-Vertraute tritt in Genf auf
Dass Walentina Matwijenko (76) am Montag zum 15. Gipfel der Parlamentspräsidentinnen in Genf auftrat, gilt als Erfolg für den Kreml. Die 76-Jährige gilt als mächtigste Frau Russlands und ist eine enge Vertraute von Präsident Putin. Auch sie steht auf der Sanktionsliste.
28.07.2025, 21:35 Uhr
Putin-Vertraute tritt in Genf auf
Podcast
Zoll-Deal zwischen EU und USA
«Schweiz darf noch nicht aufatmen»
Die EU und die USA einigen sich auf 15 Prozent Strafzölle für die EU – doch was heisst das für die Schweiz? Bleiben die Schweizer Zölle bei 31 Prozent, oder lässt sich Donald Trump auch auf einen Schweizer Deal ein?
28.07.2025, 22:39 Uhr
«Auch für die Schweiz könnte es 15 Prozent geben»
Nervenkrieg um Zoll-Deal
Hat Trump die Schweiz vergessen?
US-Präsident Donald Trump hat für den 1. August höhere Zölle auf Importe aus zahlreichen Ländern angekündigt – falls bis dahin keine Einigung mit deren Regierungen erzielt wird. Die Schweiz wartet weiter. Bis zur letzten Minute? Blick hat sich in Bern umgehört.
29.07.2025, 12:36 Uhr
Hat Trump die Schweiz vergessen?
Diplomatie
Maja Riniker ruft zu dauerhaftem Frieden auf
Nationalratspräsidentin Maja Riniker hat bei der Eröffnung des 15. Gipfels der Parlamentspräsidentinnen am Montag in Genf eine integrative Regierungsführung gefordert. «Der Frieden kann nicht von Dauer sein, wenn er ohne Frauen aufgebaut wird», sagte Riniker.
28.07.2025, 16:03 Uhr
Maja Riniker ruft zu dauerhaftem Frieden auf
Bauprojekte beschleunigen
Wer Einsprache erhebt, soll jetzt zahlen
Einsprecher sollen zahlen – und zwar kräftig: Das fordert die Zuger Mitte-Partei. Auch FDP-Politiker im Aargau verlangen, dass Personen, die Bauprojekte mit Einsprachen verzögern, finanziell zur Verantwortung gezogen werden.
28.07.2025, 19:11 Uhr
Wer Einsprache erhebt, soll jetzt zahlen
Politiker schwärmen
Deutsche mit Liebeserklärung an die Schweiz
Ziemlich beste Freunde! Das deutsche Bundesland Baden-Württemberg hat eine neue «Schweiz-Strategie». Es erklärt unser Land als Vorbild in manchen Bereichen, will noch enger kooperieren – und sieht sich als Brückenbauerin im EU-Streit.
28.07.2025, 20:01 Uhr
Deutsche machen 40 Seiten Liebeserklärung an Schweiz
Mit Video
Unterstützung vom Sozialdienst
Über 700'000 Franken für Armeeangehörige
Der Sozialdienst der Armee hat im vergangenen Jahr Angehörige der Armee, des Zivilschutzes und des Rotkreuzdienstes mit 713'000 Franken unterstützt. Der Gesamtbetrag der Unterstützungsgelder lag 130'000 Franken höher als noch im Vorjahr.
28.07.2025, 12:04 Uhr
Über 700'000 Franken für Armeeangehörige
Randregionen vernachlässigt
«Bis ein Mail geladen ist, kann ich zwei Kaffee trinken»
Die Bergdörfer kämpfen um Anschluss. In Flühli LU droht nach der Schliessung der Postfiliale bereits der nächste harte Rückschlag. Gemeindepräsidentin Hella Schnider befürchtet negative Auswirkungen auf die Lebensqualität. Blick hat sie besucht.
28.07.2025, 11:22 Uhr
«Bis ein Mail geladen ist, kann ich zwei Kaffee trinken»
Skandalträchtige Psychiatrie
1 Million für Opfer von Medikamententests
Erst 86 potenzielle Opfer der fragwürdigen Versuche haben eine Entschädigung beantragt – dabei könnten Tausende betroffen sein. Das Staatsarchiv Thurgau ruft deshalb erneut dazu auf, ein Gesuch zu stellen.
27.07.2025, 19:30 Uhr
Viele Opfer – nur wenige verlangen eine Entschädigung
Gemeindepräsident von Blatten
«Es ist längst nicht alles kaputt»
Sein Dorf ist verschüttet, doch soll es schon im Sommer 2026 wieder teilweise bewohnt werden können. So ehrgeizig wie der Blattner Gemeindepräsident Matthias Bellwald ist, so klar ist in der, ob Berggebiete noch bewohnt werden sollen. «Das ist despektierlich», sagt er.
27.07.2025, 17:17 Uhr
«Wenn unsere Berechtigung infrage gestellt wird, dann ist das sehr despektierlich»
1...34567...20
1...56...