Geldstrafen und Bussen
Walliserkanne-Wirte wegen Covid-Verstössen verurteilt
Das Walliser Kantonsgericht hat die Betreiber des Restaurants Walliserkanne in Zermatt wegen Verstössen gegen Anti-Covid-Massnahmen verurteilt. Was das Urteil bedeutet.
30.09.2025, 15:00 Uhr
Strafen für Regelbruch während Pandemie
Luzerner Schulen knallhart
Trainerhosen im Klassenzimmer verboten
Immer mehr Schulen in der Stadt Luzern verbieten das Tragen von Trainerhosen im Unterricht. Bei der Schülerschaft löst das gemischte Gefühle aus. Der Kanton zeigt sich dagegen zurückhaltender.
30.09.2025, 14:59 Uhr
Luzerns Kreuzzug gegen die Trainerhose
Sie kopieren uns
Jetzt träumen die Deutschen vom Schweizer Bahn-Zaubertopf
In der Schweiz garantiert ein spezieller Fonds seit Jahren die Milliarden für Schienen und Züge. Nun entdeckt auch Deutschland das Modell – und will es kopieren. Warum das?
01.10.2025, 09:30 Uhr
Deutsche fahren auf Schweizer Mega-Topf ab
Ermotti über Keller-Sutter
«Für Kompromiss müssen wir eingeladen werden»
Die UBS wehrt sich gegen die harten Regulierungspläne von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. Sogar die Wegzugsdrohung liegt in der Luft. Jetzt hat UBS-CEO Sergio Ermotti reagiert – und am Dienstagvormittag zum Paradeplatz geladen.
30.09.2025, 18:36 Uhr
«Es scheint nicht in diese Richtung zu gehen»
Mit Video
Verdacht auf sexuelle Handlung
Ehemaliger Aargauer SVP-Grossrat bleibt weiter in U-Haft
Ein im Herbst 2023 wegen des Verdachts auf sexuelle Handlungen mit Kindern festgenommener ehemaliger Aargauer SVP-Grossrat bleibt weiterhin in Untersuchungshaft. Das Zwangsmassnahmengericht hat diese um sechs Monate bis Ende März 2026 verlängert.
30.09.2025, 10:12 Uhr
KEYSTONE_111138751.jpg
Neues Angebot auf dem Tisch
Die Schweiz soll für Trump ihr Gold opfern
Die Schweiz, die unter den von Donald Trump verhängten Zöllen von 39 Prozent leidet, soll auf ein starkes Symbol setzen wollen: Sie würde einen Teil ihrer Goldraffinerien in die USA verlagern, berichtet Bloomberg.
30.09.2025, 12:54 Uhr
Die Schweiz soll ihr Gold opfern, um Trump entgegenzukommen
Waffen statt Werbefilme
Bürgerliche fordern Halbierung der PR-Armee
Nicht zum ersten Mal steht das VBS wegen seiner teuren PR-Armada in der Kritik. Nun aber wollen Bürgerliche ernst machen. Die millionenteure Kommunikationsabteilung soll gleich um die Hälfte zusammengestrichen werden.
30.09.2025, 09:37 Uhr
Bürgerliche wollen lieber Waffen statt Werbefilme
Strafuntersuchung eingeleitet
Neuer Druck auf Valérie Dittli
Der Generalstaatsanwalt des Kantons Waadt hat zwei Strafuntersuchungen in der Dittli-Affäre eingeleitet. Diese sollen klären, ob im Finanzdepartement, das damals von Valérie Dittli geleitet wurde, Straftaten begangen wurden.
30.09.2025, 07:42 Uhr
Neuer Druck auf Waadtländer Staatsrätin Valérie Dittli
Analyse
Jeder Rappen zählt
Schweizer holen sich ihr Geld vom Staat zurück
Früher stimmten die Schweizer gegen mehr Ferien. Heute greift das Stimmvolk bei Abstimmungen dem Staat in die Tasche, damit es profitiert: 13. AHV, ein Halb-Gratisabo für den ÖV, Deckelung der Krankenkassenprämien. Warum ist das so gekommen? Eine Analyse.
30.09.2025, 07:16 Uhr
Wird die Schweiz zum Selbstbedienungsladen der Stimmbürger?
Knall in Zürich
Bernhard im Oberdorf tritt per sofort aus der SVP aus
Bernhard im Oberdorf tritt demzufolge auch aus der Kantonsratsfraktion sowie der Gemeinderatsfraktion der Stadt Zürich aus. Das teilte die Partei am Montagabend mit. Er bleibe jedoch weiterhin politisch aktiv.
30.09.2025, 07:29 Uhr
Bernhard im Oberdorf tritt per sofort aus der SVP aus
1...34567...20
1...56...