Steigende Kosten und Mieten
Travailsuisse fordert im Schnitt zwei Prozent Lohnerhöhung
Der Arbeitnehmenden-Dachverband Travailsuisse fordert durchschnittlich zwei Prozent mehr Lohn für alle Arbeitnehmenden in der Schweiz. Damit könnten die steigenden Lebenshaltungskosten gedeckt und Lohnversäumnisse der letzten Jahre nachgeholt werden.
19.08.2025, 12:45 Uhr
Travailsuisse fordert durchschnittlich zwei Prozent Lohnerhöhung
Frieden oder nur heisse Luft?
Die Knackpunkte nach dem Washington-Gipfel
Erstmals seit Beginn des Ukraine-Kriegs zeichnen sich ernsthafte Verhandlungen um ein Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ab. Doch noch immer gibt es Knackpunkte, um die in den nächsten Wochen gerungen werden dürfte. Blick stellt sie dir vor.
19.08.2025, 08:51 Uhr
Die Knackpunkte nach dem Washington-Gipfel
Mit Video
Real, zwei Lehren, Studium
«Niemals geglaubt, am Schluss akademischen Titel zu haben»
Realschüler mit Hürden, zwei Lehren, heute Akademiker: Claude Bernhard (28) erzählt von seinem Weg ins Berufsleben – mit vielen Herausforderungen, gerade beim Thema Lohn. Er fordert mehr Transparenz. Tausende junge Menschen stehen diesen Sommer vor ähnlichen Fragen.
20.08.2025, 11:14 Uhr
«Man traut sich nicht, Lohnforderungen zu stellen»
Mit Video
Wegen Nahost-Konflikt
Hasskommentare treffen in der Schweiz oft Juden und Muslime
In den Kommentarspalten von Schweizer Medien mehren sich antisemitische und antimuslimische Aussagen, die möglicherweise strafbar sind. Viele haben direkten Bezug zur Situation im Nahen Osten.
18.08.2025, 20:46 Uhr
Hasskommentare zielen oft auf Juden und Muslime ab
SP lanciert Zahlenschlacht
Kostet uns Eigenmietwert-Aus 500 Franken pro Haushalt?
Der Abstimmungskampf um die Abschaffung des Eigenmietwerts ist so richtig lanciert: Das Aus koste durchschnittlich 500 Franken pro Haushalt und Jahr, warnt die SP. Das Ja-Lager hält dagegen.
21.08.2025, 08:37 Uhr
Kostet uns Eigenmietwert-Aus 500 Franken pro Haushalt?
SP-Regierungsrat fordert
Deutschschweizer sollen für Armeedienst in Romandie
Der Freiburger SP-Regierungsrat Jean-François Steiert legt einen Plan zur Überwindung des Röstigrabens vor: Wer in Armee, Zivilschutz oder Zivildienst ist, soll zwingend auch in andere Sprachregionen gehen müssen.
18.08.2025, 14:34 Uhr
SP-Regierungsrat will Deutschschweizer in Romandie schicken
Abstimmung im Herbst
Neue Regelung könnte Hausbesitzer entlasten
«Ja zu fairen Steuern»: Die Befürworterinnen und Befürworter der Abschaffung des Eigenmietwerts haben den Medien am Montag ihre Argumente für ein Ja am 28. September vorgestellt.
21.08.2025, 08:36 Uhr
Unterstützer der Eigenmietwert-Streichung werben mit fairen Steuern
Mit Video
Blick erklärt
Brauche ich keine Karte mehr?
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur E-ID-Abstimmung
Am 28. September geht es an der Urne um die digitale Identitätskarte E-ID. Blick erklärt, was damit möglich sein soll – und beantwortet die zentralen Fragen.
18.08.2025, 12:30 Uhr
Brauche ich keine ID-Karte mehr?
Schutzstatus S für Ukrainer
Bundesrat schmettert SVP-Forderung ab
Die SVP verlangt, den Schutzstatus S aufzuheben und ihn den bereits in der Schweiz befindlichen Ukrainern zu entziehen. Der Bundesrat winkt jetzt ab: Von dieser Idee hält er nichts.
18.08.2025, 10:47 Uhr
Warum der Bundesrat den Schutzstatus S nicht sofort aufheben will
Weitere Senkungen geplant
Die Innerschweiz intensiviert den Steuerwettbewerb
Die Innerschweizer Kantone planen weitere Steuersenkungen für natürliche Personen. Zug, Schwyz und Nidwalden wollen nächstes Jahr entlasten. Auch in Luzern wird über weitere Absenkungen diskutiert. Wird das Ungleichgewicht bald zu gross?
18.08.2025, 08:55 Uhr
Tiefsteuerkantone wollen Reichen noch mehr Geschenke machen
1...34567...20
1...56...