Abdankungsfeier in Zürich
Familie und Freunde nahmen Abschied von Alfred Heer (†63)
In Zürich fand am Mittwochvormittag die Abdankungsfeier für Alfred Heer (†63) statt. Familie, Freunde und Politik nahmen Abschied vom verstorbenen SVP-Nationalrat.
01.10.2025, 13:04 Uhr
Zürich nahm Abschied von Alfred Heer
Spektakuläres Modell
Job-Auszeit für alle – ohne Renten-Loch!
Eine Pause vom Job, ohne dass die Rente darunter leidet – ist das bald möglich in der Schweiz? Forschende arbeiten an einem spektakulären Modell. Es wird mit Geldern des Staates und grosser Firmen entwickelt. Das Projekt weckt viele Hoffnungen.
01.10.2025, 12:16 Uhr
Job-Auszeit für alle in der Schweiz – ohne Renten-Loch!
Neue Umfrage zeigt
Martin Pfister ist der beliebteste Bundesrat
Verteidigungsminister Martin Pfister ist laut einer Umfrage von Tamedia und «20 Minuten» der beliebteste Bundesrat. Die Zufriedenheit mit der Schweizer Exekutive ist insgesamt gesunken.
01.10.2025, 08:11 Uhr
Martin Pfister ist der beliebteste Bundesrat
Viele Ideen, kein Plan
8000 Tonnen Munition in Seen – wie können wir sie bergen?
An Vorschlägen, wie die in Schweizer Seen entsorgte Armeemunition geborgen werden könnte, mangelt es nicht. Bloss: Sie werden vom Bund «bis auf weiteres» unter Verschluss gehalten.
02.10.2025, 13:06 Uhr
8000 Tonnen alte Munition in den Seen – wie können wir sie bergen?
Keine Einladung an UBS-CEO
Keller-Sutter hat gerade keinen Gesprächsbedarf
Eiszeit zwischen Paradeplatz und Bundeshaus: Die UBS hadert mit der Bankenregulierung des Bundesrates. Doch Finanzministerin Karin Keller-Sutter bleibt hart. Ein Kompromiss-Kaffee? Ermotti steht bereit. Keller-Sutter aber sieht (noch) keinen Grund für eine Einladung.
01.10.2025, 07:19 Uhr
Keller-Sutter hat gerade keinen Gesprächsbedarf
Nach Abstimmungserfolg
Die E-ID-App stürmt die App-Charts
Kurz nachdem die Schweiz der E-ID zugestimmt hat, klettert die E-ID-App im App Store auf Platz eins. Doch der Nutzen ist beschränkt.
30.09.2025, 23:31 Uhr
Die E-ID-App stürmt die App-Charts
Nord-Stream-Explosionen
Gesuchter Ukrainer wegen Pipeline-Anschlägen gefasst
Drei Jahre nach den Nord-Stream-Anschlägen wurde der Ukrainer Wolodimir Z. in einem Vorort von Warschau festgenommen. Der Tauchlehrer steht im Verdacht, an der Sabotage beteiligt zu sein. Die Ermittlungen dauern an.
30.09.2025, 22:19 Uhr
Gesuchter Ukrainer wegen Pipeline-Anschlägen gefasst
Wurden Straftaten begangen?
Grünes Licht für Untersuchungen in Dittli-Affäre
Das Präsidium des Waadtländer Grossen Rates genehmigt die Eröffnung eines Strafverfahrens gegen Staatsrätin Valérie Dittli (Mitte). Die Untersuchungen sollen klären, ob in dem bis im vergangenen März von Dittli geleiteten Finanzdepartement Straftaten begangen wurden.
30.09.2025, 22:21 Uhr
Grünes Licht für Untersuchungen in Dittli-Affäre
Sprachdefizite im Bundeshaus
Deutschschweizer Parlamentarier hören Romands nicht zu!
Die Deutschschweiz streitet über das Frühfranzösisch. Doch wie steht es um die Französischkenntnisse der Parlamentarier in Bern? Blick hat mit Romands gesprochen. Auf Französisch gestellte Fragen blieben manchmal schlicht unbeantwortet, sagt einer.
30.09.2025, 15:41 Uhr
Deutschschweizer Parlamentarier hören Romands nicht zu!
Mit Video
Trotz Regelverstössen
Bundesrat will Rekrutierungen nicht gesetzlich regeln
Der Bundesrat ist gegen eine pauschale gesetzliche Regelung der medizinischen Beurteilung der Militärdiensttauglichkeit. Die Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats hatte kritisiert, dass sich das Militär nicht immer an die Vorgaben hält.
30.09.2025, 14:59 Uhr
Bundesrat will Rekrutierungen nicht gesetzlich regeln
1...45...