Bündner SVP-Sitz wackelt
Muss Martullo-Blocher jetzt zittern?
Graubünden verliert einen Nationalratssitz. Damit wackelt auch Magdalena Martullo-Blochers Mandat. Zürich könnte ein Ausweg sein – doch die SVP-Politikerin denkt offenbar nicht daran.
27.08.2025, 16:20 Uhr
Muss Martullo-Blocher jetzt zittern?
68 Millionen Mehreinnahmen
Lastwagen sollen mehr Abgaben bezahlen
Eine Nationalratskommission fordert höhere Tarife für den Gütertransport auf der Strasse ab 2027. Ziel ist es, die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene zu stärken.
27.08.2025, 21:10 Uhr
Lastwagen sollen mehr Abgaben bezahlen
Nur die Hälfte wird geliefert
Weil der Wasserkraft-Ausbau hinkt, prüft Rösti Massnahmen
Die geplanten Wasserkraft-Projekte in der Schweiz werden bis 2040 voraussichtlich nur die Hälfte des erwarteten Stroms liefern. Das Energiedepartement unter Bundesrat Albert Rösti sucht nach Lösungen für dieses Defizit.
04.09.2025, 16:42 Uhr
Weil der Wasserkraft-Ausbau hinkt, muss Rösti Massnahmen prüfen
Weniger für Frauen
Lohnunterschied bei Verheirateten grösser als bei Ledigen
Zivilstand, Elternschaft und das Alter wirken sich auf die unterschiedlichen Lohnniveaus von Frauen und Männern aus. 2022 verdienten zum Beispiel verheiratete Frauen deutlich weniger als verheiratete Männer. Noch ausgeprägter ist dieser Unterschied, wenn Kinder da sind.
27.08.2025, 12:32 Uhr
Lohnunterschied ist bei Verheirateten grösser als bei Ledigen
Droht der Rausschmiss?
Stadt Zürich überprüft Wohnungen auf Unterbelegung
Die Stadt Zürich setzt nach einer Übergangsfrist die Vermietungsordnung aktiv durch und überprüft die Einhaltung bei bestehenden Mietverhältnissen städtischer Wohnungen. Rund 1100 Wohnungen gelten als unterbelegt, gut 150 davon stark.
27.08.2025, 12:23 Uhr
Stadt Zürich überprüft Wohnungen auf Unterbelegung
Diese Kantone profitieren
Bern und Graubünden verlieren Nationalratssitz
Die beiden Kantone Bern und Graubünden verlieren bei den Wahlen 2027 je einen Nationalratssitz. Das hat der Bundesrat am Mittwoch bekanntgegeben.
27.08.2025, 12:17 Uhr
Bern und Graubünden verlieren Nationalratssitz
Bund beschafft neue Velos
Über eine halbe Million für E-Bikes von Thömus
Der Bund kauft für fast eine halbe Million Franken neue E-Bikes. Zum Handkuss kommt ein heimischer Anbieter – die Firma von Velo-Pionier Thomas Binggeli.
29.08.2025, 16:53 Uhr
Über eine halbe Million für E-Bikes von Thömus
Zwei Drittel der Jungtiere
Bündner dürfen Wolfswelpen schiessen
Der Kanton Graubünden darf den Wolfsbestand proaktiv regulieren. Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) hat ein entsprechendes Gesuch bewilligt. In Wolfsrudeln mit bestätigtem Nachwuchs dürfen bis zu zwei Drittel der Welpen geschossen werden.
29.08.2025, 16:59 Uhr
Bündner dürfen Wolfswelpen schiessen
Neue Umfrage zeigt
Schweizer Bevölkerung unterstützt Gleichstellung von LGBTQ-Personen
83 Prozent der Deutsch- und Westschweizer unterstützen die Gleichstellung und den Schutz von LGBTQ-Personen. Das zeigt eine Studie von gfs-Zürich. 69 Prozent sorgen sich über queerfeindliche Angriffe, und 84 Prozent fordern ein Diskriminierungsverbot am Arbeitsplatz.
27.08.2025, 10:05 Uhr
Schweizer Bevölkerung unterstützt Gleichstellung von LGBTQ-Personen
Rassismus und Sexismus
Baume-Schneider «fassungslos» über Lausanner Polizeiaffäre
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider zeigt sich schockiert über Rassismus und Sexismus bei der Lausanner Polizei. Sie lobt die schnelle Reaktion der Behörden und betont, dass es sich nicht um ein Problem einer kleinen Minderheit handelt.
27.08.2025, 15:25 Uhr
Baume-Schneider ist «fassungslos» über Lausanner Polizeiaffäre
Mit Video
1...181920