Nach Diddys Schuldspruch
Strafmass wird am 3. Oktober verkündet

Die Urteilsverkündung für Sean «Diddy» Combs ist für den 3. Oktober dieses Jahres angesetzt. Der Hip-Hop-Mogul wurde in zwei Anklagepunkten im Zusammenhang mit Prostitution und Sexhandel schuldig gesprochen, das Strafmass ist noch nicht bekannt.
Publiziert: 08.07.2025 um 22:06 Uhr
|
Aktualisiert: 08.07.2025 um 22:19 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Das Datum der Strafmassverkündung für Diddy steht fest.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Sean «Diddy» Combs' Urteilsverkündung auf 3. Oktober festgesetzt
  • Combs freigesprochen von organisierter Kriminalität, schuldig in zwei Prostitutionsanklagepunkten
  • Dem 55-Jährigen drohen bis zu zehn Jahre Haft
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Die Verurteilung des Hip-Hop-Moguls Sean «Diddy» Combs (55) im Bundesstrafverfahren ist auf den 3. Oktober festgesetzt, wie verschiedene US-Medien übereinstimmend berichten. Die Bewährungsbehörde hatte zuvor einen früheren Termin abgelehnt.

Combs, der bis zur Urteilsverkündung weiterhin in Haft ist, nahm an einer kurzen virtuellen Anhörung teil. Laut Medienberichten bat er seinen Anwalt, die Kamera einzuschalten, damit sie sich sehen konnten.

In zwei Anklagepunkten schuldig gesprochen

Die Geschworenen sprachen Combs letzte Woche vom Vorwurf der organisierten Kriminalität und des Menschenhandels frei, befanden ihn jedoch in zwei Anklagepunkten im Zusammenhang mit Prostitution für schuldig. Dem 55-Jährigen drohen bis zu zehn Jahre Haft.

Die endgültige Entscheidung über das Strafmass liegt laut Berichten allein bei Richter Subramanian. Obwohl Bundesrichter oft den Strafzumessungsrichtlinien folgen, sind diese nicht bindend.

Als Teil des Verurteilungsprozesses muss Combs sich einem Interview mit Bewährungshelfern unterziehen. Der daraus resultierende Bericht soll dem Richter bei der Strafzumessung helfen.

Laut AP News erhielt Combs bei seiner Rückkehr ins Gefängnis nach dem Urteilsspruch Standing Ovations von Mithäftlingen, wie sein Anwalt Agnifilo mitteilte. Der Gründer von Bad Boy Records bleibt weiterhin im Bundesgefängnis in Brooklyn inhaftiert, wo er sich seit seiner Verhaftung im vergangenen September befindet.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?