Wissen

Was feiern wir am 1. August?
Fakten und Wissen zum Schweizer Nationalfeiertag
Happy Birthday, Schweiz! Oder doch nicht? Am 1. August wird gefeiert, geflaggt und gefeuert – aber vieles, was wir über den Nationalfeiertag zu wissen glauben, stimmt gar nicht. Hier kommen die grössten Irrtümer über Helvetias angeblichen Geburtstag.
31.07.2025, 12:15 Uhr
Fragen und Antworten zum Schweizer Nationalfeiertag
Tipps zum Auswandern
Damit du es nicht wie er auf die harte Tour lernen musst
Je früher man sich um das Administrative kümmert, desto eher lassen sich böse Überraschungen beim Auswandern vermeiden. Eine Expertin sagt, was man bei Geld-, Versicherungs- und Steuerfragen beachten muss.
31.07.2025, 11:26 Uhr
Die wichtigsten Tipps, wenn du auswandern willst
Initiative sei dank
Frei am 1. August? Das gibt’s erst seit rund 31 Jahren
Dass die Schweiz am 1. August feiert statt arbeitet, ist einer Volksinitiative zu verdanken. Und einer aussergewöhnlichen Koalition von Links und Rechtsaussen.
31.07.2025, 10:05 Uhr
Warum wir am Nationalfeiertag frei haben – und wer dafür gekämpft hat
Dringen tief in Gewebe ein
Menschen atmen Zehntausende Mikroplastikteile ein
Eine neue Studie zeigt: Menschen atmen täglich Zehntausende Mikroplastikpartikel ein. Erwachsene inhalieren etwa 68'000, Kinder 47'000 Teilchen, vor allem in Innenräumen. Die Belastung ist deutlich höher als bisher angenommen – und kann äussert schädlcih sein.
31.07.2025, 01:49 Uhr
Menschen atmen laut Studie Zehntausende Mikroplastikteile ein
Firmen haben Ersatz gefunden
Influencer vom Aussterben bedroht!
Immer mehr Firmen setzen in der Werbung auf sogenannte KI-Influencer – virtuelle Persönlichkeiten, die echten Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Auch in der Schweiz rücken sie langsam ins Blickfeld der Werbebranche.
01.08.2025, 06:10 Uhr
Influencer vom Aussterben bedroht!
Mit Video
Podcast
Jugendwort des Jahres
«Unsere Sprache schwenkt immer mehr ins Englische»
Das deutsche Jugendwort des Jahres prägt die Schlagzeilen. Die Sprachwissenschaftlerin Marlies Whitehouse erklärt im Podcast, wie so eine Suche abläuft und wann das Schweizer Jugendwort des Jahres kommt.
31.07.2025, 14:24 Uhr
«Die Jugendlichen merken, dass es ein Marketing-Gag ist»
Tasche, Becher, Seife
Sechs Tipps für weniger Plastik im Alltag
Plastik ist ein grosses Umweltproblem, doch jeder kann etwas dagegen tun. Sechs einfache Wege, wie man im täglichen Leben weniger Plastik verbraucht, von Stoffbeuteln bis zu festen Shampoos.
30.07.2025, 10:54 Uhr
Stoffbeutel, Thermoskanne, Hartseife
Wissenschaft
Körpergeruch fruchtbarer Frauen senkt Stress bei Männern
Bestimmte Körpergerüche von Frauen in ihrer fruchtbaren Zyklusphase wirken auf Männer stressmindernd. Das zeigte ein Forschungsteam der Universität Tokio in einer neuen Studie.
29.07.2025, 12:38 Uhr
Körpergeruch fruchtbarer Frauen senkt Stress bei Männern
Sie verlangen Piloten alles ab
Die gefährlichsten Landungen der Welt
Bei diesen Landeanflügen stockt selbst hartgesottenen Vielfliegern der Atem. Eine steil ansteigende Landebahn am Dach der Welt, oder extreme Seitenwinde und Pisten für Grossraum-Jets, die aus purem Eis bestehen: drei der extremsten Landeanflüge der Welt.
12:03 Uhr
Die gefährlichsten Landungen der Welt
2:18
Podcast
Zoll-Deal zwischen EU und USA
«Schweiz darf noch nicht aufatmen»
Die EU und die USA einigen sich auf 15 Prozent Strafzölle für die EU – doch was heisst das für die Schweiz? Bleiben die Schweizer Zölle bei 31 Prozent, oder lässt sich Donald Trump auch auf einen Schweizer Deal ein?
28.07.2025, 22:39 Uhr
«Auch für die Schweiz könnte es 15 Prozent geben»
1234...