Wissen

Neue Studie besagt
Klimawandel bringt Schwangere in Gefahr
Die Klimakrise erhöht die Risiken für Schwangere weltweit. Eine US-Studie zeigt, dass die Zahl der gefährlichen Hitzetage deutlich gestiegen ist, auch in der Schweiz. Extreme Hitze kann zu Schwangerschaftskomplikationen führen.
14.05.2025, 16:17 Uhr
Klimawandel bringt Schwangere in Gefahr
Blick-Experiment zeigt
So einfach gelangen K.o.-Tropfen in deinen Drink
K.o.-Tropfen sind nach wie vor ein Problem. Kürzlich sorgten Fälle im Exil Club und vor der Kaserne Zürich in den sozialen Medien für Aufsehen. Trotzdem denken immer noch viele: «Mir kann das nicht passieren!». Das Blick-Experiment im Video beweist das Gegenteil.
14.05.2025, 07:43 Uhr
So einfach gelangen K.o.-Tropfen in deinen Drink
4:28
Podcast
Ernährungspsychologin warnt
«Das Frausein wird wieder aufs Dünnsein reduziert»
Der Tiktok-Trend #SkinnyTok feiert mentale Stärke als Schlüssel zur Traumfigur – Experten warnen jedoch vor gefährlichen Folgen. Nicole Heuberger, ernährungspsychologische Beraterin der Praxis zwäg in Zürich, ordnet für Durchblick den neuen Trend ein.
13.05.2025, 14:16 Uhr
«Das Frausein wird wieder aufs Dünnsein reduziert»
Aus Pilzen
Forscher entwickeln lebende Folie
Aus Pilzen hat ein Schweizer Forschungsteam ein neuartiges Material entwickelt. Daraus könnten laut den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern kompostierbare Folien, Feuchtigkeitssensoren oder essbare Zusatzstoffe für Lebensmittel und Kosmetika entstehen
16.05.2025, 12:53 Uhr
Forscher entwickeln lebende Folie
Neue Studie zeigt
Menschenähnliche Mutter-Kind-Bindung bei Affen
Eine neue Studie zeigt, dass junge Schimpansen in freier Wildbahn verschiedene Bindungstypen zu ihren Müttern entwickeln, jedoch keine desorganisierten Bindungen wie bei Menschen oder Schimpansen in Gefangenschaft.
16.05.2025, 12:53 Uhr
Menschenähnliche Mutter-Kind-Bindung bei Affen
Sicherheit am ESC 2025
«Basel hat massiv gegen Cyberangriffe aufgerüstet»
37 Millionen für Europas grösstes Musikspektakel – lohnt sich das? Christoph Bosshardt vom Kanton Basel-Stadt ist überzeugt: Der ESC bringt Basel nicht nur Glanz, sondern auch bares Geld. Doch es drohen digitale Gefahren.
12.05.2025, 15:54 Uhr
«Basel hat massiv gegen Cyberangriffe aufgerüstet»
Podcast «Durchblick»
Gynäkologin über Mutterschaft
«Neu sprechen wir ab 40 von Risikoschwangerschaft»
Die Mutterschaft hat sich verändert. Während Frauen früher jünger Mami wurden, liegt der Schnitt heute deutlich über 30 Jahren. Ist das Konzept der Risiko-Schwangerschaft also überholt? In der aktuellen «Durchblick»-Folge klärt Gynäkologin Valentina Vinante auf.
12.05.2025, 15:02 Uhr
«Neu sprechen wir ab 40 von Risikoschwangerschaft»
Schweiz in Gefahrenzone
Hier stürzte die 500-Kilo-Sowjetsonde auf die Erde
Eine sowjetische Sonde aus dem Jahr 1972, die eigentlich die Venus erreichen sollte, stürzte am Samstag auf die Erde. Auch die Schweiz lag im Absturzgebiet – doch wir blieben verschont.
12.05.2025, 15:10 Uhr
Hier stürzte die 500-Kilo-Sowjetsonde auf die Erde
Elisabeth Meister (73)
Schweizer Behörden zwangen sie, ihr Kind wegzugeben
Unverheiratet schwanger. Eine Schande. Elisabeth Meister gab in einer Zeit strenger Moralvorstellungen ihre Tochter zur Adoption frei. Sie weiss inzwischen: Sie konnte gar nicht anders.
12.05.2025, 11:39 Uhr
Die Schweizer Behörden zwangen sie, ihr Kind wegzugeben
Nördlicher Kanton voran
Ein Drittel der Geburten in der Schweiz per Kaiserschnitt
Ein Drittel der Frauen in der Schweiz hat 2023 per Kaiserschnitt geboren, wobei der Anteil seit 2019 leicht gestiegen ist. Besonders hoch ist der Anteil in Schaffhausen mit 41 Prozent. Die Schweiz gehört zu den Ländern mit den häufigsten Kaiserschnitten in Europa.
12.05.2025, 14:56 Uhr
Ein Drittel der Geburten in der Schweiz per Kaiserschnitt
1234...