Die Wurst ist ohnehin schon ein echtes Zero-Foodwaste-Produkt. Erfunden wurde sie einst aus dem Wunsch heraus, sonst nicht verwertbare Teile des Tieres geniessbar zu machen. Heute hat die Wurst längst einen ganz anderen Stellenwert. Doch auch jetzt soll sie nicht im Abfall landen. Unser Rezept zeigt, wie ihr aus Resten köstliche Bratwurst-Nuggets zaubern könnt. Mit einem Schuss Curry erinnert das Ganze an einen weiteren Klassiker.
Ofen auf 60 °C Umluft vorheizen.
Mehl, Salz, Backpulver und Curry in einer Schüssel verrühren. Bier beigeben und zu einem glatten Teig verrühren. Zugedeckt bei Raumtemperatur 15 Minuten quellen lassen.
In der Zwischenzeit Haut der Würste abziehen und Würste schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen.
Öl erhitzen, Currypulver kurz darin anrösten, Grill-Ketchup beigeben und kurz erhitzen.
Topf zu 1/3 Höhe mit Öl füllen und auf 180 °C erhitzen. Eiweiss unter den Teig heben.
Wurststücke im Mehl wenden, dann einzeln durch den Teig ziehen und portionenweise im heissen Öl ca. 5 Minuten ausbacken. Herausnehmen, auf Küchenpapier gut abtropfen und im Ofen warmhalten, bis alle Nuggets ausgebacken sind.
Mit Curry-Grillketchup servieren und etwas Currypulver darüberstreuen.
Tipp: Der Bier-Teig kann auch zum Frittieren von Gemüse (z. B. Peperoni-Ringe) verwendet werden.