Seltene Luftaufnahmen zeigen Zerstörung in Gaza
2:18
Journalisten ausgesperrt:Seltene Luftaufnahmen zeigen Zerstörung in Gaza

Netanyahu zu Waffenstopp
«Deutschland belohnt den Terror der Hamas»

Die deutsche Regierung hat einen teilweisen Exportstopp für Rüstungsgüter gegen Israel verhängt. Bundeskanzler Friedrich Merz begründet dies mit dem geplanten härteren militärischen Vorgehen Israels im Gazastreifen.
Publiziert: 08.08.2025 um 12:33 Uhr
|
Aktualisiert: 08.08.2025 um 18:38 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Deutschland werde «bis auf weiteres keine Ausfuhren von Rüstungsgütern» genehmigen, «die im Gazastreifen zum Einsatz kommen können», erklärte Bundeskanzler Friedrich Merz.
Foto: Keystone/DPA/SOEREN STACHE

Darum gehts

  • Deutschland verhängt teilweisen Exportstopp für Rüstungsgüter nach Israel
  • Grund ist Israels verschärftes militärisches Vorgehen im Gazastreifen
  • Entscheidung wurde von Bundeskanzler Friedrich Merz verkündet
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
I0K_6tIf_400x400.png
AFPAgence France Presse

Angesichts der Entwicklung im Gazastreifen hat die deutsche Regierung gegen Israel einen teilweisen Exportstopp bei Rüstungsgütern verhängt. Deutschland werde «bis auf Weiteres keine Ausfuhren von Rüstungsgütern» genehmigen, «die im Gazastreifen zum Einsatz kommen können», erklärte Bundeskanzler Friedrich Merz (69, CDU) am Freitag. Er verwies dabei auf das «vom israelischen Kabinett beschlossene, noch härtere militärische Vorgehen der israelischen Armee im Gazastreifen».

Am Freitagabend reagiert Netanyahu. In einer Erklärung heisst es: «Anstatt Israels gerechten Krieg gegen die Hamas zu unterstützen, die den schrecklichsten Angriff auf das jüdische Volk seit dem Holocaust verübt hat, belohnt Deutschland den Terrorismus der Hamas mit einem Waffenembargo gegen Israel.» Netanjahu sagte demnach, Israels Ziel sei nicht die Übernahme des Gazastreifens, sondern die Befreiung des Gazastreifens von der Hamas und die Ermöglichung einer friedlichen Regierung dort.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Das israelische Sicherheitskabinett hatte in der Nacht zum Freitag einen von Regierungschef Benjamin Netanyahu (75) vorgelegten Plan gebilligt, um die islamistische Hamas im Gazastreifen zu besiegen. Der Plan sieht vor, dass die israelische Armee die Kontrolle über die Stadt Gaza übernimmt, wie Netanyahus Büro mitteilte. Gleichzeitig soll humanitäre Hilfe an die Zivilbevölkerung ausserhalb der Kampfgebiete geliefert werden.

Merz: Israel muss humanitäre Lage in Gaza verbessern

«Israel hat das Recht, sich gegen den Terror der Hamas zu verteidigen», erklärte Merz. «Die Freilassung der Geiseln und zielstrebige Verhandlungen über einen Waffenstillstand haben für uns oberste Priorität.» Die Entwaffnung der Hamas sei unerlässlich. «Die Hamas darf in der Zukunft von Gaza keine Rolle spielen.» Das nun beschlossene militärische Vorgehen lasse «aus Sicht der Bundesregierung immer weniger erkennen, wie diese Ziele erreicht werden sollen», erklärte der Kanzler.

Die Bundesregierung bleibe zutiefst besorgt «über das fortdauernde Leid der Zivilbevölkerung im Gazastreifen», betonte Merz. «Mit der geplanten Offensive trägt die israelische Regierung noch stärker als bisher Verantwortung für deren Versorgung. Sie muss einen umfassenden Zugang für Hilfslieferungen ermöglichen, auch für UN-Organisationen und andere nicht-staatliche Institutionen.»

Israel müsse «nach den richtigen Schritten der letzten Tage die humanitäre Lage in Gaza weiter umfassend und nachhaltig verbessern», fuhr der Kanzler fort. Er forderte die israelische Regierung zudem «dringend auf, keine weiteren Schritte hin zu einer Annexion des Westjordanlands zu unternehmen».

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?