Trotz Zoff um China-Einfluss
Trump-Regierung startet Tiktok-Account

Trotz Sicherheitsbedenken und einem Gesetz, das Tiktok in den USA verbieten sollte, nutzt die Regierung von Donald Trump neuerdings die umstrittene App. Der Präsident sieht sie als nützliches Werkzeug, um junge Menschen zu erreichen.
Publiziert: 20.08.2025 um 04:58 Uhr
|
Aktualisiert: 20.08.2025 um 07:33 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
«Ich bin eure Stimme»: US-Präsident Donald Trump im ersten Tiktok-Beitrag des Weissen Hauses.
Foto: Screenshot Tiktok/@whitehouse
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Tiktok dürfte in den USA per Gesetz eigentlich gar nicht mehr online sein – dennoch hat Donald Trumps Regierungszentrale jetzt einen eigenen Account bei der Kurzvideo-App. Der erste Clip auf der neuen Seite des Weissen Hauses besteht aus Zusammenschnitten öffentlicher Auftritte des US-Präsidenten. Im Hintergrund ruft er: «Ich bin eure Stimme.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Weil Tiktok dem in China ansässigen Bytedance-Konzern gehört, gibt es in den USA die Sorge, dass die chinesische Regierung über Tiktok an Daten amerikanischer Nutzer kommen und über die App die öffentliche Meinung im Land manipulieren könnte. Tiktok weist das zurück.

Gnadenfrist mehrfach verlängert

Ein im vergangenen Jahr beschlossenes Gesetz in den USA sah vor, dass die App dort vom Netz gehen sollte, falls nicht zumindest das US-Geschäft bis Januar verkauft wird. Trump gewährte Tiktok jedoch per Erlass eine mehrmonatige Gnadenfrist und verlängerte sie dann noch mehrfach. Das Gesetz sah nur einen einzigen Aufschub von 90 Tagen für den Fall aussichtsreicher Verkaufsverhandlungen vor. Einen Deal zum Tiktok-Verkauf, wie er vom Weissen Haus in Aussicht gestellt wurde, gibt es bis heute nicht.

Trump hatte in seiner ersten Amtszeit versucht, mit einer Verbotsdrohung einen Verkauf von Tiktok zu erzwingen, scheiterte aber an US-Gerichten. Jetzt gäbe es mit dem Gesetz eine solide rechtliche Basis für ein Verbot in den USA – aber Trump findet inzwischen, dass die App für ihn im Wahlkampf ums Weisse Haus nützlich war, vor allem um junge Wähler zu erreichen.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen