Auf einen Blick
- Migros Bank verzeichnet Rückgang im Geschäftsertrag und Gewinn für 2024
- Zinsengeschäft rückläufig, Kommissions- und Handelsgeschäft deutlich gestiegen
- Kundenausleihungen überschreiten erstmals 50 Milliarden Franken
Der Geschäftsertrag fiel 2024 um 2,6 Prozent auf 806,6 Millionen Franken, wie die Bank am Dienstag mitteilte. Die Kosten stiegen hingegen um 3,0 Prozent auf 425,0 Millionen.
Damit habe sich das für Banken wichtige Kosten-Ertrags-Verhältnis auf 50,7 Prozent nach 47,3 Prozent im Vorjahr leicht verschlechtert. In der Folge sank der Geschäftserfolg als Mass für das operative Ergebnis um 11,0 Prozent auf 341,1 Millionen Franken. Unter dem Strich verblieb damit ein um 10,0 Prozent tieferer Jahresgewinn von 282,1 Millionen Franken. Das sei aber immer noch das zweitbeste Resultat der Geschichte, betonte die Bank.
Zinsgeschäft
Im wichtigen Zinsengeschäft fiel der Netto-Erfolg nach dem kräftigen Vorjahresanstieg nun um 6,6 Prozent auf 599,0 Millionen Franken. Das sei insbesondere darauf zurückzuführen, dass die Migros Bank mit den Kontozinsen zugunsten der Kunden nur teilweise den Marktzinsen gefolgt sei.
Das Kommissionsgeschäft stieg derweil kräftig an (+15 Prozent auf 125,1 Mio). Hier sei beispielsweise die Entwicklung des wachsenden Cumulus-Kreditkartenportfolios mitverantwortlich. Auch der Erfolg im Handelsgeschäft nahm deutlich zu (+18 Prozent auf 73,9 Millionen).
Gesamtkundenbestand gewachsen
Die Kundenausleihungen - inklusive Privatkredite, Leasing und weitere Forderungen - legten weiter zu und knackten erstmals die Marke von 50 Milliarden Franken. Konkret stiegen sie auf 50,6 Milliarden (+1,3 Prozent). Die Kundeneinlagen der Migros Bank stiegen um «erfreuliche» 2,3 Prozent auf 45,7 Milliarden. Der Gesamtkundenbestand kletterte um 5,4 Prozent auf mittlerweile 1,2 Millionen.
«Weiterhin bestehen konjunkturelle Risiken für die exportorientierte Schweiz und als Folge davon geldpolitische Herausforderungen», hiess es mit Blick in die Zukunft. Die Migros Bank verfolge die wirtschaftliche Entwicklung sowie deren Auswirkungen auf Konsumenten und Unternehmen.
Mit einer starken Eigenmittelausstattung und der breiten Kundenbasis in der ganzen Schweiz sei die Migros Bank strategisch und finanziell gut aufgestellt.