Gross war die Vorfreude nach Weihnachten auf einen Tag Skifahren am Corvatsch in der Nähe von St. Moritz GR bei BLICK-Leser Peter Schneider. Doch an der Kasse dann die böse Überraschung: 101 Franken kostet die Tageskarte. «Letzte Saison zahlte ich für das gleiche Ticket mit derselben Leistung 79 Franken», klagt der Stammgast.
Wie er haben sich am 29. Dezember auch andere Skigäste über den hohen Tagespreis geärgert. «Ich habe mehrere Leute getroffen, die konsterniert waren», berichtet Schneider.
Happige 22 Franken oder über 25 Prozent beträgt damit der Preisaufschlag innert Jahresfrist. Für Peter Schneider! Denn Corvatsch – als Teil vom Skigebiet Engadin-St. Moritz – hat auf diese Skisaison hin dynamische Preise eingeführt. Das heisst, hätte Schneider seine Tageskarte im Voraus gekauft, hätte er weniger bezahlt.
Risikofaktor Wetter
Das weiss jetzt auch der BLICK-Leser. «Aber wer Winterferien plant, will ja nicht Lotterie spielen, sondern richtet seine Aktivitäten nach dem jeweiligen Wetter.» Der Preisaufschlag hat ihn derart verärgert, dass ihm gleich die Lust auf Skifahren im Engadin vergangen ist. Obwohl er seit über 30 Jahren dort Ferien macht.
Sie hätten früh informiert, wehren sich die Tourismusorganisation und Bergbahnen auf BLICK-Anfrage. Um mögliche Überraschungen seitens der Gäste zu vermeiden, hätten sie gemeinsam mit Hoteliers, Skischulen und weiteren Involvierten seit Juni 2018 das neue Preismodell und den Vorteil vom Frühbuchen breit kommuniziert. Deshalb habe es nur vereinzelt negative Reaktionen gegeben. «Diese wollen wir im Gespräch mit den Gästen lösen», sagt der Sprecher. Sehr positiv sind wenig überraschend die Rückmeldungen der Gäste, die eine Tageskarte für 45 Franken ergattern konnten.
Langes Warten für Billig-Preise
In der Weihnachtszeit seien täglich bis über 20'000 Schneesportler auf den Oberengadiner Pisten gekurvt, so die vorläufige Zwischenbilanz der Region. Rund ein Drittel davon hätten ihre Tickets im Online-Vorverkauf mit Rabatt gekauft.
Aktuell gibts bei Snow-Deal, wie der Verkaufskanal heisst, für die Weihnachtsferien nur noch am kommenden Sonntag Tageskarten unter dem Vorjahrespreis. Für die restlichen Tage kostet eine Tageskarte für Erwachsene 92 Franken. Nach den Ferien gehen die Preise zurück. Doch wer richtig günstig fahren will, muss sich gedulden. Den Tiefstpreis von 45 Franken – und das ist kein Scherz – gibts erst wieder am 1. April.
Vorplanen für nächstes Jahr
Wie Engadin St. Moritz setzen auch andere Schweizer Skigebiete auf dynamische Preise. Je nach Nachfrage, Buchungsdatum oder Wetter ist das Skivergnügen etwa auch in Laax GR, Arosa Lenzerheide GR, Andermatt UR oder Zermatt VS mal günstiger oder mal teurer.
Grosse Rabatte vergeben viele Skigebiete für Saison- und Jahresabos an Frühbucher. Es lohnt sich also, im Frühling und Sommer aufzupassen. Besonders früh ist Andermatt-Sedrun dran. 2018 lief die Buchungsfrist schon am 21. Mai ab. Danach zahlten Skifahrer und Snowboarder 200 Franken mehr.