So wehrst du dich
Deine neue Wohnung ist viel teurer als vorher – was tun?

In beliebten Wohngegenden schlagen Vermieter gern grosszügig auf die Miete drauf, wenn neue Bewohner einziehen. Hier bekommst du Tipps, wie du dagegen vorgehen kannst.
Publiziert: 19.07.2024 um 12:40 Uhr
1/5
Eine neue Wohnung macht viel Freude, jedoch kann die Miete deutlich höher sein als bei den Vormietern.
Foto: Gabi Vogt
nicole_muller_1.jpg
Nicole Müller
Beobachter

Fast 1000 Franken – das ist nicht etwa der Mietzins der Zweizimmerwohnung. Nein, das ist nur der horrende Aufpreis, den die neue Mieterin zahlen muss, wie die Onlineplattform Tsüri.ch berichtete.

Ihre Vorgängerin zahlte monatlich noch 1300 Franken für die schöne, aber keineswegs luxuriöse Wohnung an einem Verkehrsknotenpunkt mitten in Zürich. Nun prangen 2205 Franken im neuen Mietvertrag.

Artikel aus dem «Beobachter»

Das ist ein Beitrag aus dem «Beobachter». Das Magazin berichtet ohne Scheuklappen – und hilft Ihnen, Zeit, Geld und Nerven zu sparen.

Probieren Sie die Mobile-App aus!

Das ist ein Beitrag aus dem «Beobachter». Das Magazin berichtet ohne Scheuklappen – und hilft Ihnen, Zeit, Geld und Nerven zu sparen.

Probieren Sie die Mobile-App aus!

Vom fetten Aufschlag hat sie erfahren, weil in Zürich – wie in einigen anderen Kantonen auch – die Vermieter offenlegen müssen, wie hoch die Vormiete war. Und was sagt die Eigentümerin, eine grosse Immobilienfirma, zu den fast 70 Prozent, die sie mehr verlangt? Sie habe die Wohnung renoviert und modernisiert. Und habe noch weitere bauliche Massnahmen geplant. Zudem entspreche der Mietzins den marktüblichen Konditionen.

Aber darf sie deshalb wirklich mehr Miete verlangen? Um diese Frage zu beantworten, ist eine komplizierte Berechnung notwendig.

Die Beweisführung liegt beim Vermieter

Doch keine Sorge. Mieterinnen können sich diese mathematische Formel sparen. Für Vermieterinnen hingegen gilt das Gegenteil: Sie müssen bei der Schlichtungsbehörde nachweisen, dass der Mietzins nach einer erheblichen Erhöhung nicht missbräuchlich ist. Sprich, dass sie keinen überrissenen Ertrag erzielen.

Zahlen stehen aber keine im Gesetz, und die Berechnung ist kompliziert. Sie hängt auch davon ab, wie alt eine Liegenschaft ist.

Um die Vermieter in die Pflicht zu nehmen, den Mietzins zu rechtfertigen, müssen Bewohner vor allem eines tun: Das Verfahren in Gang bringen, und zwar innert 30 Tagen. Der Beobachter erklärt, was Sie dabei beachten müssen: Die Frist beginnt am Tag, nachdem Sie die Wohnung übernommen haben, also den Schlüssel bekommen haben. Und nicht etwa dann, wenn man den Mietvertrag unterschreibt oder ab Vertragsbeginn.

Dazu muss man ein entsprechendes Gesuch bei der Schlichtungsstelle vor Ort einreichen. Und glaubhaft machen, dass eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  • Wenn Wohnungsnot herrscht, also weniger als 1,5 Prozent der Wohnungen leer stehen.
  • Wenn sich die Mieterin in einer persönlichen oder familiären Notlage befindet.
  • Wenn der Mietzins um deutlich mehr als 10 Prozent erhöht wurde.

Auch wenn es unangenehm ist, am Anfang eines neuen Vertragsverhältnisses zur Schlichtungsbehörde zu rennen – es ist eine der wenigen Gelegenheiten, die sich Mieterinnen und Mietern bietet, sich gegen überrissene Mietzinse zu wehren.

Wie finde ich meine Schlichtungsbehörde?

Beim Mieterinnen- & Mieterverband finden Sie die Kontakte zu den Schlichtungsbehörden in der gesamten Schweiz. Hier geht es zur Suchmaske.

Beim Mieterinnen- & Mieterverband finden Sie die Kontakte zu den Schlichtungsbehörden in der gesamten Schweiz. Hier geht es zur Suchmaske.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.