Rekordtiefe Hypothekardarlehen locken
Eigentumswohnungen wieder «in der Käufergunst»

Die Nachfrage nach Stockwerkeigentum ist wieder gestiegen, die Preise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser ebenfalls.
Publiziert: 14.10.2019 um 12:35 Uhr
|
Aktualisiert: 21.10.2019 um 10:32 Uhr
1/7
Wohneigentum ist weiterhin gefragt, melden Immobilien-Plattformen.
Foto: Keystone

Wohneigentum ist im dritten Quartal laut einer Studie wieder begehrter gewesen. Der «SWX IAZI Private Real Estate Price Index» für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen von Immo-Berater IAZI weist für die Monate Juli, August und September einen Anstieg von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorquartal aus.

Auf Jahresbasis sei das Preiswachstum mit 1,0 Prozent nach –0,5 Prozent im zweiten Quartal jetzt wieder im positiven Bereich, heisst es in einer aktuellen Mitteilung.

Preise für Stockwerkeigentum steigen stärker

Im dritten Quartal stiegen der Auswertung zufolge sowohl die Preise für Eigentumswohnungen (+1,1 Prozent) als auch für Einfamilienhäuser (+0,7 Prozent). «Eigentumswohnungen sind wieder in der Käufergunst», sagt IAZI-Experte Donato Scognamiglio. «Da die Negativzinsen vorerst nicht noch weiter sinken, scheint es attraktiv, sich mit rekordtiefen Hypothekardarlehen einzudecken.»

Mitte September hatte die SNB den Negativzins auf dem bisherigen Stand von –0,75 Prozent belassen (BLICK berichtete).

Konstant bleibende Nachfrage

Allerdings sorgten die schärferen Tragbarkeitsregeln dafür, dass sich nur wenige den Traum nach den eigenen vier Wänden erfüllen könnten.

Seit 2017 stagniert denn auch die Wohneigentumsquote auf dem im internationalen Vergleich niedrigen Niveau von 39 Prozent, wie es heisst. Auch sei die Anzahl der neu gebauten Einfamilienhäuser seit 2005 rückläufig. Diese Entwicklung deute eher auf eine konstant bleibende Nachfrage, schreibt IAZI mit Blick in die Zukunft. (SDA/uro)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.