Funktionieren die alten Selbsttests weiterhin?
Die Corona-Zahlen steigen wieder – was du jetzt wissen musst

Seit vergangener Woche mehren sich die Corona-Fälle wieder. Auch die Hospitalisationen nehmen leicht zu. Blick erklärt dir die aktuelle Situation, die neuen Virusvarianten, und ob alte Selbsttests auch jetzt noch funktionieren.
Publiziert: 02.09.2023 um 01:01 Uhr
|
Aktualisiert: 02.09.2023 um 08:13 Uhr
1/6
Die Fallzahlen steigen wieder: Auch neue Coronavarianten tragen dazu bei.
Foto: DUKAS
1/6
Die Fallzahlen steigen wieder: Auch neue Coronavarianten tragen dazu bei.
Foto: DUKAS

Was muss ich über die neuen Varianten wissen?

Gleich zwei neue Varianten machen den Expertinnen und Experten zu schaffen: Zum einen breitet sich die Omikron-Unterart EG.5, auch Eris genannt, in Europa aus. Sie wurde von der Weltgesundheitsorganisation WHO mittlerweile als «Virusvariante von Interesse» eingestuft und steht seit Mitte August unter erhöhter Beobachtung. EG.5 wurde in der Schweiz erstmals im Februar 2023 entdeckt. Laut BAG gibt es derzeit keine Hinweise, dass EG.5 schwerere Krankheitsverläufe verursacht als die bisherigen Varianten von Omikron.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.