Bei 900'000 Soldaten
Wie gefährlich ist Russlands Armee?

Russland hat zum ersten Mal seit Jahren einen neuen Krieg in Europa ausgelöst. Putin muss überzeugt von seiner Armee sein, wenn er so einen Schritt wagt. Wie gross und gefährlich ist Russlands Militär?
Publiziert: 24.02.2022 um 20:23 Uhr
1/6
Russlands Armee ist die zweitstärkste Streitkraft der Welt.
Foto: imago images/SNA
Kilian Marti

Wladimir Putin (69) ist bekannt für sein undurchdringliches Pokerface. Den nächsten Spielzug von Russlands Präsident vorauszusagen, bedeutet, zu spekulieren. Dies hat die Kriegserklärung Russlands gegenüber der Ukraine am Donnerstagmorgen einmal mehr deutlich gemacht.

Unzählige Experten hätten niemals damit gerechnet, dass Putin einen Krieg in Europa entfachen würde. Und nun ist genau das passiert. Russland bombardiert die Ukraine.

Die Fronten sind verhärtet, bereits gab es auf russischer und ukrainischer Seite Dutzende militärische Todesopfer. Die Armeen beider Nationen sind im Einsatz. Im Vergleich zu Russland kommt die Ukraine aber eher schlecht weg.

Zweitstärkste Armee der Welt

Russlands Armee ist die zweitstärkste der Welt, wie eine neue Auswertung des Rankings Global Firepower zeigt. Jedoch mag das Land weder bei der Truppenstärke noch bei den Militärausgaben mit den USA, China und Indien mithalten. So hat China eine Truppenstärke von 2 Millionen Soldaten, Indien knapp 1,5 Millionen und die USA fast 1,4 Millionen.

Bei der Truppenstärke kommt Russland erst auf Platz 5 im internationalen Vergleich – mit 850'000 Soldaten. Das sind rund 0,6 Prozent der Bevölkerung. Schaut man den Soldatenanteil an der Gesamtbevölkerung weltweit an, führen Süd- und Nordkorea die Liste an. Die beiden Nationen haben prozentual die grössten Streitkräfte.

Ukraine verdoppelte Militärausgaben

Zum Vergleich: Die Schweiz hatte per 2019 etwas mehr als 140'000 Armeeangehörige. Damit landen wir auf Platz 32 von allen 140 berücksichtigten Ländern des Rankings. In der Ukraine sind es etwa 200'000 Soldaten und rund 250'000 Reservisten. Damit hat die Ukraine die zweitgrösste Armee Europas, direkt nach Russland. Die Ukraine liegt damit weltweit auf Platz 23 – weit hinter Russland.

Auch beim Budget könnten die zwei Länder unterschiedlicher nicht sein. Die Ukraine hat seit der russischen Besetzung der Halbinsel Krim im Jahr 2014 die Militärausgaben quasi verdoppelt. So wurden 2020 insgesamt rund 6 Milliarden Dollar ins Militär investiert.

Russland schlägt das Nachbarland mit Ausgaben von fast 67 Milliarden US-Dollar aber deutlich und liegt damit im internationalen Vergleich auf Platz 4. Doch mit 4,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts gibt nur noch ein Land im Top-10-Ranking prozentual mehr Geld aus. Saudi-Arabien investiert 8,4 Prozent vom Bruttoinlandsprodukt.


Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.