Ex-Tennis-Ass im Ukraine-Krieg
«Könnte ich es mir aussuchen, wäre ich lieber tot»

Der frühere Tennis-Profi Alexandr Dolgopolow dient seit nun fast drei Jahren dem ukrainischen Militär im Krieg gegen Russland. Der 36-Jährige erzählt, wie es ihm geht und wie er fast ums Leben kam.
Publiziert: 19.02.2025 um 10:18 Uhr
|
Aktualisiert: 19.02.2025 um 11:07 Uhr
1/5
Alexandr Dolgopolow dient dem ukrainischen Militär seit fast drei Jahren als Drohnenpilot.
Foto: Instagram/alexdolgopolov

Auf einen Blick

  • Ex-Tennisprofi Alexandr Dolgopolow kämpft seit drei Jahren an der ukrainischen Front
  • Dolgopolow fungiert als Drohnenpilot und überlebte einen Angriff mit Mörsergranaten
  • Der 36-Jährige wäre lieber tot als ernsthaft verwundet
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_531.JPG
Cédric HeebRedaktor Sport

Am kommenden Montag jährt sich der Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine zum dritten Mal. Seither an der Front: der ukrainische Ex-Tennis-Profi Alexandr Dolgopolow (36). Im «Spiegel»-Interview spricht er ausführlich über sein neues Leben und berichtet: «Hoffnung? Davon habe ich wenig übrig.»

Als der Angriff auf sein Heimatland anfing, habe die frühere Weltnummer 13 nicht lange überlegen müssen, dass er Militärdienst leisten will: «Mein Gewissen trieb mich, sagte mir: Du musst das jetzt tun.» Ahnung von Waffen habe er allerdings keine gehabt.

«Meine Familie machte sich grosse Sorgen und versuchte, mir die Pläne auszureden. Aber wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, ist es schwer, mich davon abzubringen», erzählt der dreifache ATP-Turniersieger. Er sei nervös gewesen, auch er hatte Bedenken – doch es gab kein Zurück mehr.

Ex-Tennis-Profi überlebte Angriff

In den fast drei Jahren an der Front hat Drohnenpilot Dolgopolow viel erlebt. Kameraden, die bei Bombardierungen Körperteile verlieren. Über Videoaufnahmen seiner Fluggeräte habe er Leute sterben sehen. Und einmal habe er selbst beinahe sein Leben gelassen. «Wir hatten eine Scheissangst», erinnert er sich.

Im Spätsommer 2023 seien er und seine Kameraden für Drohnenaufnahmen unterwegs gewesen, als sie von russischen Streitkräften mit Mörsergranaten beschossen wurden. «Wir sprangen in einen Schützengraben, aber die Einschläge kamen immer näher und rüttelten uns heftig durch.» Nach 20 Einschlägen sei die Attacke vorbei gewesen.

Ganz unversehrt blieb Dolgopolow nicht. Eine Gehirnerschütterung, Kopf- und Ohrenschmerzen führten zu einer Woche im Spital. Doch mit diesem Schicksal hat der 2021 zurückgetretene Tennisspieler gelernt zu leben: «Dass ich im Einsatz verletzt werden oder sogar sterben könnte, war mir klar, bevor ich mich verpflichtet habe.» Und er sagt: «Ehrlicherweise habe ich grössere Angst, verletzt zu werden und ein Leben als Invalide führen zu müssen. Könnte ich es mir aussuchen, wäre ich lieber tot.» Sein Nachlass sei bereits geregelt.

«Ich will nur überleben»

Tennis habe ihn auf den Krieg vorbereitet: «Man muss schnell reagieren, sich konzentrieren und rasch auf neue Situationen einstellen können.» Doch er sei jetzt ein anderer Mensch. Er sei ernster, aggressiver und habe seine Unbeschwertheit verloren: «Ob sie je zurückkommt, weiss ich nicht.»

Pläne für die Zukunft mache er nicht, er lebt von Tag zu Tag: «Im Moment will ich nur überleben. Ich wünsche mir nichts mehr als Frieden.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?