Auf einen Blick
Mit zwei Jahren stand Marco Odermatt zum ersten Mal auf den Ski, als Dreijähriger wollte er Skirennfahrer werden. Rund ein Vierteljahrhundert später ist er der aktuell beste Skifahrer der Welt, reiht Sieg an Sieg, holt Rekord um Rekord. Mit erst 27 Jahren hat der Nidwaldner praktisch alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt: Er ist Olympiasieger, Weltmeister, dreifacher Gesamtweltcup-Sieger und feierte 44 Weltcupsiege. Zwar hat er vergangenes Wochenende mit seinem Sieg im Super-G endlich auch einmal auf der Streif gesiegt, doch sein erklärtes Traumziel, die legendäre Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel (A) zu gewinnen, verpasste er dieses Jahr einmal mehr.
Dieser Artikel wurde erstmals in der «Glückspost» veröffentlicht. Mehr aus der Welt der Schweizer Prominenz, Royals und Sportstars erfährst du immer montags in unserem Gratis-Newsletter! Zur Anmeldung
Dieser Artikel wurde erstmals in der «Glückspost» veröffentlicht. Mehr aus der Welt der Schweizer Prominenz, Royals und Sportstars erfährst du immer montags in unserem Gratis-Newsletter! Zur Anmeldung
So entschlossen Odi die Piste runterbrettert, so bodenständig, bescheiden und freundlich zeigt er sich privat. Aber wer sind die Menschen im Umfeld des Skistars?
Familie
Zusammen mit Schwester Alina (24), die bis 2021 ebenfalls Skirennen fuhr, wuchs Marco Odermatt in Buochs NW auf. Vater Walter (57) begleitete die Karriere seiner Kinder mit Akribie. Zwei Jahrzehnte lang war er Technischer Leiter des Skiclubs Hergiswil. Ausserdem ist er Co-Gründer eines regionalen Leistungszentrums und im Vorstand des Nidwaldner Skiverbandes. Mutter Priska (58) hat Höhenangst und ursprünglich mit Skifahren nicht viel am Hut. Noch heute hat sie Angst, wenn sie die Pisten sieht, die ihr Sohn meistern muss. Die Eltern Odermatt reisen häufig an die Rennorte, um ihren Sohn zu unterstützen. Dieser sagte in einem Interview einst: «Von meiner Mama habe ich ganz viel Anstand gelernt. Von meinem Dädi habe ich vor allem die Zielstrebigkeit mitbekommen. Wenn man etwas macht, dann nie halbbatzig.»
Auch Götti Paul Odermatt ist bei den Rennen oft mit dabei. Er ist der Präsident des Odi-Fanclubs, den es seit 2017 gibt. Die über 3000 Mitglieder kommen aus 20 Nationen.
Freundin
Stella Parpan (26) ist seit fünf Jahren die Frau an Marco Odermatts Seite. Die beiden besuchten zusammen den Kindergarten. Weil ihre Familie zwei Dörfer weiterzog, verloren die beiden sich aus den Augen. Jahre später kreuzten sich ihre Wege wieder – und es funkte. «Wir haben bei unserem ersten Date etwas Feines gegessen und sind danach zusammen baden gegangen», erzählte Odermatt einst. Wie ihr Partner ist auch Parpan ambitioniert: Sie schloss ihre Lehre zur Fachfrau Gesundheit mit der besten Berufsmatura-Note ab und studiert derzeit Medizin. Ausserdem malt sie gerne und spielt leidenschaftlich Klavier.
Umfeld
Mit seinem Jugendfreund Gabriel Gwerder (27) wohnt Odermatt seit fünf Jahren in einer WG in Beckenried NW. Auch der Schwyzer galt als Skitalent, besuchte wie Odi das Sportgymnasium in Engelberg, musste seine Karriere aber 2015 infolge einer Verletzung beenden. Heute arbeitet er als Fitnesstrainer. «Wir haben immer viel gemeinsam Sport getrieben und gingen später auch gemeinsam in den Ausgang oder in die Ferien.» Wie Gwerder einst gegenüber der GlücksPost sagte, ist sein Kumpel nicht nur ein hervorragender Skifahrer, sondern auch ein guter Hausmann. «Marco ist ein Traum-Schwiegersohn.» Nur eines könne sein Mitbewohner nicht: «Handwerklich ist er nicht so begabt.»
Auch mit dem Abfahrer Marco Kohler (27) ist der Nidwaldner seit der Kindheit befreundet. Kohler galt als ähnlich talentiert wie Odermatt, wurde aber durch Verletzungen immer wieder zurückgeworfen. Bis zu den U18-Junioren teilten sich die beiden mehr oder weniger die nationalen Titel. Auch Kohler besuchte die Sportschule. Sie spornten sich an, forderten sich auf dem Tennisplatz heraus und zogen in der rennfreien Zeit auch mal um die Häuser. Kohler sagt: «Wir sind ziemlich beste Freunde geworden.» Fast nach jeder Saison fliegen sie gemeinsam in die Ferien.
Team
Mit Justin Murisier (33), mit dem er sich während der Saison das Hotelzimmer teilt, und dem derzeit verletzten Gino Caviezel (32) verbindet Odermatt eine enge Freundschaft. So wurde er Anfang Dezember in Beaver Creek (USA) hinter Murisier Zweiter in der Abfahrt, gönnte seinem Kumpel den Sieg aber aufrichtig. «Ich habe gemerkt, dass es nicht die Fahrt war, die ich zeigen wollte. Als ich aber sah, auf wen ich die zwei Zehntel verloren hatte, kehrte das Lachen zurück, und ich musste fast weinen vor Glück», sagte er nach dem Rennen. Wie menschlich der Skistar ist, zeigte sich kürzlich in Adelboden BE, als Teamkollege Loïc Meillard (28) ihm einmal mehr den Platz zuoberst auf dem Podest überlassen musste. Odermatt hatte fast ein schlechtes Gewissen gegenüber Meillard: «Ich weiss, dass er es nicht immer einfach hat. Er fährt so schnell, holt so viele Podestplätze und hätte den Sieg heute sicher unbedingt gewollt.»
Der wichtigste Mann an der Seite des Überfliegers ist während der Saison der Vorarlberger Christian «Chris» Lödler (49). Als Servicemann präpariert er seit 2016 die Skis von Odi. Mit seiner mobilen Skiwerkstatt reist er von Ort zu Ort und entscheidet je nach Wetter, Schnee und Pistenbeschaffenheit, wie er die Ski ideal aufs nächste Rennen vorbereitet. «Ich möchte, dass Marco spürt, dass alles bereit ist. Meine Ruhe ist wichtig für ihn. Es wäre nicht gut, wäre ich auch nervös.» Odis wichtigster Ansprechpartner in sportlichen Fragen ist Helmut Krug. Der Tiroler war schon Odermatts Trainer, als dieser 2018 Junioren-Weltmeister wurde, und leitet heute die Riesenslalomgruppe. Während die beiden Österreicher seit Jahren an Odis Seite sind, hat dieser seit der aktuellen Saison einen neuen Konditionstrainer: Alejo Hervas (48). Der Spanier war zuvor persönlicher Betreuer von Lara Gut-Behrami (33).
Abseits der Piste sorgt Manager Michael Schiendorfer (57) dafür, dass sich der Nidwaldner voll aufs Skifahren konzentrieren kann. Er erledigt Medien- und Sponsoringanfragen und schaffte es, Red Bull als Kopfsponsor an Land zu ziehen – erstmals für einen Schweizer Skifahrer. Schiendorfer sagt: «Je authentischer die Athleten sind, desto besser kommen sie rüber.» Deshalb ist Odermatt auch ein beliebtes Werbegesicht, unter anderem für Electrolux und Sunrise. Ausserdem hat er eine eigene Ski-Kollektion.
Hobbys
Seine Freizeit verbringt Marco Odermatt mit seinen Freunden und seiner Freundin. Er spielt gerne Tennis und Golf oder geht wandern. Oft ist er auch am, auf oder im Vierwaldstättersee – ob beim Baden, Wakeboarden oder Bootfahren.