Hier zittert Ducarroz um die Bronzemedaille
0:33
Das Warten – dann die Erlösung:Hier zittert Ducarroz um die Bronzemedaille

«Diese Angstzustände plagen mich noch immer»
Nikita Ducarroz holt Bronze im BMX-Freestyle!

Der Medaillenregen für die Schweiz geht weiter! Nikita Ducarroz (24) springt bei der Olympia-Premiere der Disziplin BMX-Freestyle zu Bronze. Ihren Panikattacken zum Trotz.
Publiziert: 01.08.2021 um 04:04 Uhr
|
Aktualisiert: 01.08.2021 um 07:30 Uhr
1/7
Ein No-Hander: Dieses Element baute Nikita Ducarroz im Final mehrmals ein.
Foto: keystone-sda.ch
Sebastian Rieder aus Tokio und Simon Strimer

Grosses Zittern um 4.03 Uhr Schweizer Zeit: Nikita Ducarroz hat ihren zweiten Finallauf bereits hinter sich, als ihre Konkurrentin um Bronze die Wertung erwartet. Ist die US-Athletin Perris Benegas besser als 89,20 Punkte, verpasst Ducarroz die Medaille. Bange Minuten im Ariake Urban Sports Center. Dann die Entscheidung der Jury: 88,50 Punkte für Benegas – Ducarroz freut sich über Bronze!

Die Genferin, die in Kalifornien lebt, stellt ihren 89,20-Punkte-Lauf im ersten Durchgang auf, zeigt auf ihrem BMX unter anderem einen Backflip. Im zweiten stürzt sie – wie so viele andere Athletinnen vor und nach ihr. Weil aber anders als im Vorlauf nicht der Durchschnitt zählt, sondern einfach der bessere Lauf, darf die Schweizerin jubeln – allerdings mit gemischten Gefühlen.

«Ich bin erleichtert, dass es mit der Medaille geklappt hat», sagt Ducarroz nach dem knappen Urteil der Jury. Insgeheim hatte sie auf Silber spekuliert, sich in in ihren wildesten Träumen Gold ausgemalt. «Ein bisschen enttäuscht bin ich schon, aber Bronze macht mich auch sehr stolz und gibt dem BMX einen Schub in der Schweiz.»

Bis zum Startsignal plagen sie Angstzustände

Das System mit dem Streichresultat kommt auch der frischgebackenen Olympiasiegerin bei der BMX-Freestyle-Premiere zu Gute: Charlotte Worthington (25) aus Grossbritannien stürzt im ersten Lauf, hat dann aber die Nerven, im zweiten die grosse Favoritin Hannah Roberts (19) aus den USA zu übertrumpfen.

So lautet das aus Schweizer Sicht erfreuliche Resultat: Worthington vor Roberts und Ducarroz! Die seit ihrer Kindheit von krankhaften Panikattacken geplagte Genferin sagt, dass BMX ihr Leben gerettet habe.

«Ich leider immer noch sehr stark unter diesen Angstzuständen. Vor allem kurz vor dem Lauf. Die Wartezeit bis zum Startsignal ist der Horror für mich», sagt Ducarroz, «aber sobald ich auf dem Bike bin, fühle ich mich sauwohl und kann es voll geniessen.»

Mittlerweile kann sie offen über ihre Zwänge reden und sogar darüber lachen, umso mehr mit der elften Schweizer Medaille um den Hals. (hier gehts zum Medaillenspiegel).

Olympische Sommerspiele in Tokio

Die 32. Olympischen Sommerspiele finden vom 23. Juli bis 8. August 2021 in der japanischen Hauptstadt Tokio statt. Alle Infos zur Eröffnung, Übertragung, Wettkampfterminen, Disziplinen, Neuerungen, Austragungsstätten und Maskottchen erfahren Sie in der grossen Übersicht.

Die 32. Olympischen Sommerspiele finden vom 23. Juli bis 8. August 2021 in der japanischen Hauptstadt Tokio statt. Alle Infos zur Eröffnung, Übertragung, Wettkampfterminen, Disziplinen, Neuerungen, Austragungsstätten und Maskottchen erfahren Sie in der grossen Übersicht.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?