«Man hat ein Ungeheuer erschaffen, das Fifa heisst»
1:34
Blick-Sportchefin Buchli:«Man hat ein Ungeheuer erschaffen, das Fifa heisst»

Im Stadion mit Bändeli
Fussball-Moderatorinnen bekennen Farbe im TV

Nach dem Bändeli-Eklat rund um die WM zeigen zwei TV-Moderatorinnen in Katar mehr Mut als so mancher Spieler und werden jetzt dafür abgefeiert.
Publiziert: 22.11.2022 um 11:00 Uhr
|
Aktualisiert: 22.11.2022 um 16:20 Uhr
1/5
Mutig: Claudia Neumann kommentiert das Spiel zwischen den USA und Wales im Regenbogen-Outfit.
Foto: Screenshot ZDF

Mit dem Verbot der «One Love»-Kapitänsbinden an der WM in Katar setzt die Fifa einen weiteren Tiefpunkt beim noch jungen Turnier. Die Empörung weltweit über die Entscheidung des Weltverbandes ist riesig, doch jetzt sorgen zwei TV-Moderatorinnen am Montag für einen Lichtblick.

Den Beginn macht die ehemalige Fussballerin Alex Scott (38). Die frühere englische Nationalspielerin, die während der WM beim TV-Sender BBC als Expertin tätig ist, trägt bei der Vorberichterstattung des Spiels England – Iran im Khalifa-International-Stadion die besagte Kapitänsbinde am linken Oberarm. Auf diesen Weg schaffte es das Symbol der Solidarität also doch noch in ein WM-Stadion.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Boykott wäre «zu einfach»

Scott habe auch lange über einen Boykott des Turniers nachgedacht, jedoch wäre diese Option laut ihr «zu einfach» gewesen. «Ich habe viele Gespräche darüber geführt und lange und intensiv darüber nachgedacht. Ich liebe meinen Job und wenn ich daran denke, hier zu sitzen und die schwierigen Themen anzusprechen, ist das wichtiger, oder?» So wolle sie über Gastarbeiter, die LGBTQ+-Community und über Frauenrechte sprechen.

«Verbände müssen die Fifa zurückpfeifen»
3:53
Pink Cross zu Armbinden:«Offensichtlich ist die Angst vor der Fifa sehr gross»

Die fünffache englische Meisterin sieht aber auch eine positive Entwicklung: «Vor vier Jahren war ich die erste weibliche Expertin für die BBC bei der WM. Wir haben uns in den letzten vier Jahren weiterentwickelt. Hoffen wir, dass wir diese Gespräche in vier Jahren bei der nächsten Weltmeisterschaft nicht mehr führen müssen».

Regenbogen-Outfit bei Neumann

Ein weiteres Statement setzt die deutsche Reporterin Claudia Neumann (58). Sie kommentiert für ZDF im Ahmad-bin-Ali-Stadion das Spiel zwischen den USA und Wales und trägt dabei ein T-Shirt mit Regenbogen-Design, sowie eine Binde in denselben Farben um den Arm. Sie begrüsst die deutschen Zuschauer mit den Worten: «Es hätte ein legendärer, ein stolzer WM-Tag werden können, so aber verbringen wir ihn alle mit den Diskussionen um die Solidaritätsbekundungen». Im Netz wird Neumann dafür gefeiert, erhält von vielen Seiten Lob und Zusprechen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Die zwei Frauen setzen an einem denkwürdigen WM-Tag also doch noch ein Zeichen für Solidarität und Gleichberechtigung und zeigen mehr Mut als so mancher Verband und deren Nationalspieler. Der letzte Aufreger um die Thematik wird es aber wohl nicht bleiben. (bjl)

«Letzte Chance, für meinen grossen Traum»
7:03
Derniere für Messi?«Letzte Chance, für meinen grossen Traum»
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?