Zum dritten Mal Torschützenkönig
YB-Star Nsame jagt Rekord von FCZ-Legende Künzli (†73)

Jean-Pierre Nsame holt zum dritten Mal die Krone des besten Torjägers. Damit gehört er zu den erfolgreichsten Stürmern, die die Schweiz je gesehen hat.
Publiziert: 30.05.2023 um 19:17 Uhr
|
Aktualisiert: 30.05.2023 um 19:33 Uhr
1/4
Jean-Pierre Nsame ist der Torschützenkönig der Super-League-Saison.
Foto: Claudio de Capitani/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_909.JPG
Carlo Emanuele FrezzaReporter Fussball

Die Krone des besten Torschützen geht an Jean-Pierre Nsame – von den YB-Fans liebevoll «Schämpu» gennannt. Mit 21 Treffern krönt sich der Franko-Kameruner nach den Spielzeiten 2019/20 (32 Tore) und 2020/21 (19 Tore) bereits zum dritten Mal mit diesem Titel. Damit ist er in einen illustren Kreis vorgestossen.

Vor Nsame haben sich in der Schweiz nur acht Fussballer die Krone dreimal aufsetzen können. Zwei davon sind aus der jüngeren Vergangenheit bekannt: Seydou Doumbia und Christian Gimenez. Die restlichen sechs – wie Josef Hügi und Peter Risi – haben sich im vergangenen Jahrhundert in die Herzen der Fussballfans geschossen. Einer steht aber über allen: die verstorbene FCZ-Legende Fritz Künzli. Dreimal im Trikot seines geliebten FCZ (1967, 1968, 1970) und einmal im Dress von Lausanne (1978) holte er sich die Torschützen-Krone.

100. Super-League-Tor für YB

Ob Nsame in der nächsten Saison zu Künzli aufschliessen kann? Seine Knipserqualitäten sind für YB jedenfalls von riesigem Wert. Das hat er auch im letzten Saisonspiel gegen Winterthur unter Beweis gestellt. Aus einer Freistoss-Hereingabe resultiert ein Prellball. Nsame steht goldrichtig und schiesst den Ball volley in die Maschen.

Für Nsame handelt es sich beim Treffer gegen Winti um sein hundertstes Tor in der Super League für YB. In der ewigen Torschützenliste des Klubs ist er längst auf dem Treppchen angekommen. Mit seinen insgesamt 126 Treffern für YB steht er derzeit auf Rang 3. Ernst Wechselberger (151) und Eugen Meier (313!) stehen noch vor ihm. Sollte Nsame in Bern bleiben, so dürfte er sich in den nächsten Saisons den zweiten Platz locker sichern. Um auch noch Meier abzufangen, müsste er, wenn er mit seinem aktuellen Schnitt weitermacht, noch unzählige Spiele im YB-Dress auf Torejagd gehen.

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
25
6
42
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
25
-5
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?