«Es gibt Momente, da verliert man sich»
2:24
Xhaka über seine Frust-Aktion:«Es gibt Momente, da verliert man sich»

«Überschritten die Grenze nicht»
Dänen-Goalie wehrt sich und schickt Giftpfeil in Richtung Embolo

Das Nations-League-Spiel zwischen der Schweiz und Dänemark sorgt auch Tage danach noch für Diskussionen. Nach der Unfair-Kritik der Schweizer Akteure wehren sich Dänen.
Publiziert: 07.09.2024 um 11:31 Uhr
|
Aktualisiert: 07.09.2024 um 16:14 Uhr
1/8
Kasper Schmeichel (hinten) vor dem Spiel beim Handshake mit Nati-Goalie Gregor Kobel.
Foto: TOTO MARTI

Darum gehts

  • Kobel kritisierte Dänen wegen Embolo-Szene
  • Schmeichel verteidigt sich und schiebts auf den Schiri
  • Eriksen spricht über Dänemarks ruppige Gangart
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

«Sie haben nach den Regeln gespielt. Doch wenn jemand auf dem Boden liegt, spielt man den Ball normalerweise raus. Das ist sowas wie ein Sports-Agreement.» Es waren die Worte von Nati-Goalie Gregor Kobel (26), der nach dem Duell in der Nations League gegen Dänemark (0:2) die heiss diskutierte Szene rund um Nati-Stürmer Breel Embolo angesprochen hatte.

Die Dänen hatten den Ball nicht rausgespielt, während Embolo augenscheinlich getroffen auf dem Rasen lag und Schmerzen an der Hand beklagte. Kurz darauf passierte das 0:1. Dann kochten die Emotionen hoch, die Ereignisse überschlugen sich. Und Unfair-Kritik an den Dänen wurde laut.

«Ist Aufgabe des Schiedsrichters»

Nun verteidigen sich die Skandinavier gegenüber heimischen Medien. Bei «bt» sprechen sowohl Goalie Kasper Schmeichel (37) als auch Christian Eriksen (32). «Es ist nicht unsere Aufgabe, den Ball aus dem Spielfeld zu spielen und das Spiel zu unterbrechen, weil einer am Boden liegt. Sondern diejenige des Schiedsrichters», sagt Schmeichel. «Die Schweiz hat das übrigens während des Spiels auch oft gemacht. Da kann man hinterher auch drüber streiten, ob es fair war oder nicht.»

Nur auf Abwehrmechanismus setzt der Goalie, der bei den Tumulten nach dem 0:1 als Schlichter fungierte, aber nicht. Schmeichel kann die Kritik der Schweizer an ihnen und dem Schiedsrichter teilweise auch verstehen.

Giftpfeil an Embolo

Genau wie sein Teamkollege Christian Eriksen, der weiss, dass man während des ganzen Spiels eine ruppige Gangart an den Tag legte und an der Grenze des Erlaubten spielte: «Aber der Trainer hat es kurz nach dem Spiel schon gesagt: Wir überschreiten die Grenze nicht. Das haben wir auch in diesem Spiel nicht getan.»

Dass die Dinge gegen Spielende doch ausgeartet seien, liege auch am heutigen Fussball, sagt der erfahrene Schmeichel noch. Am heutigen Fussball? Was meint der Goalie damit? Es ist ein Giftpfeil an Nati-Stürmer Embolo, der nach dem Treffer auf seine Hand auf dem Rasen liegen geblieben ist. Der 37-jährige Schmeichel: «Ich habe zum Glück auch noch in einer Zeit gespielt, in der man nicht so viel am Boden lag ...»

«Da hat das ganze Team absolut versagt»
2:09
Experte Meier über Elvedi-Rot:«Da hat das ganze Team absolut versagt»
«Das darf dem Nati-Captain nicht passieren»
1:05
Blick-Fussballchef zu Xhaka:«Das darf dem Nati-Captain nicht passieren»
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?