Sogar der Parkplatz wird ihm weggenommen
Schalke sägt Klublegende gnadenlos ab

Schalke-Ikone Ralf Fährmann und sein Herzensverein konnten sich vertraglich nicht einigen. Jetzt scheints schmutzig zu werden zwischen den beiden Parteien. Das Ende scheint besiegelt.
Publiziert: 06.09.2024 um 08:32 Uhr
|
Aktualisiert: 07.09.2024 um 12:23 Uhr
1/4
Ralf Fährmann und Schalke 04 haben sich verkracht.
Foto: imago/Team 2
bliki.jpg
BliKIDer intelligente Helfer

Ralf Fährmann (35) und Schalke – eine Liebe, bei der es wohl kein Happy End geben wird. Der Torhüter, der seit seinem 14. Lebensjahr für den Revierklub spielt, steht beim Herzensverein nach einer langen Saga vor dem Aus.

Seit Beginn der Saisonvorbereitung durfte Fährmann nicht mehr mit den Profis trainieren, nur noch in der U23. Wochenlang wurde versucht, den Vertrag (läuft bis Sommer 2025) mit dem einstigen Publikumsliebling aufzulösen. 

Parkplatz weggenommen

Schalke bot Fährmann an, sechs Monatsgehälter auf einen Schlag als Abfindung (rund 800'000 Euro) zu zahlen, doch der Goalie lehnte ab. Weil er es war, der dem Klub vor drei Jahren – als es finanziell schwierig war – entgegenkam und seinen Vertrag anpassen liess.

Ein weiterer Grund, warum Fährmann eine Abfindung ablehnte: Er fühlt sich gemäss der «Bild» unter Druck gesetzt, dass er einen vernünftigen Abschied nur dann bekommt, wenn er seinen Kontrakt auflösen würde.

Dass der 35-jährige Goalie keine Zukunft mehr hat, scheint beschlossene Sache, auch wenn es noch nicht so kommuniziert worden ist. Ein Inidiz dafür ist, dass Fährmann mittlerweile sogar der Parkplatz vor dem Profi-Leistungszentrum weggenommen wurde. 

Fast 300 Spiele für Schalke

Aus Vereinskreisen heisst es, man habe kein Verständnis, dass Fährmann das Angebot von Schalke ausschlug und dass die Chance auf ein versöhnliches Ende bei Null stünden.

Es wäre ein bitteres Ende. Und eines, dass zu den letzten Jahren passen würden. Seit der Saison 2018/19 wurden bei Schalke auf der Goalieposition zehn verschiedene Spieler eingesetzt. Fährmann stand im Wechselchaos meist mittendrin. Mehrfach wurde er degradiert, kämpfte sich aber immer wieder zurück. Nun scheint das Tor für ihn endgültig verschlossen zu sein. Er machte insgesamt 279 Spiele für Schalke. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?