Nach Aus von CEO Kauffmann
Beim FCB übernimmt sechsköpfige Geschäftsleitung

Chris Kauffmann ist nicht länger CEO des FC Basel. Einen Nachfolger gibts nicht. Der Klub setzt stattdessen auf eine sechsköpfige Geschäftsleitung.
Publiziert: 29.10.2024 um 13:40 Uhr
|
Aktualisiert: 30.10.2024 um 09:05 Uhr
1/4
Klub-Präsident David Degen ist Teil der neuen FCB-Geschäftsführung.
Foto: TOTO MARTI

Auf einen Blick

  • FC Basel setzt auf sechsköpfige Geschäftsleitung ab Oktober 2024
  • Dieser Entscheid wurde nach dem Aus von CEO Chris Kaufmann gefällt
  • Klub-Präsident David Degen übernimmt strategische Aufgaben
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Nach dem Ende des befristeten Vertrages von CEO Chris Kauffmann per Ende Oktober 2024 übernimmt beim FCB eine sechsköpfige Geschäftsleitung die operative Führung. Das teilt der Klub mit.

Präsident David Degen ist Teil dieser neuen Geschäftsleitung und konzentriert sich hauptsächlich auf strategische Aufgaben als Verwaltungsratspräsident. Zusätzlich übernimmt er operativ die Abteilung «Development» und arbeitet eng mit den Verantwortlichen in den sich noch entwickelnden Bereichen zusammen.

Jana Bernhard, die ab 1. November 2024 als Chief Commercial Officer zum FCB stösst, wird den kommerziellen Bereich leiten. Die gebürtige Freiburgerin und erfahrene Betriebswirtin bringt über 20 Jahre Erfahrung im Sportumfeld mit. Zuletzt war sie Geschäftsführerin bei der S20, einer Vereinigung der 20 führenden Sportsponsoren in Deutschland, die globale Partnerschaften pflegt.

Langjährige Mitarbeiter komplettieren Team

Elio Conti, der seit Mai 2022 im Partner Management des FCB tätig war, wird als Corporate Secretary/Management Support Teil der Geschäftsleitung. In dieser neuen Funktion kümmert er sich um die Belange des Verwaltungsrats und fungiert als Schnittstelle zum Vereinsvorstand.

Langjährige Basel-Mitarbeiter wie René Heiniger, Director Finance & Accounting seit November 2000, und Remo Meister, Chief Communications Officer seit Januar 2010, sind ebenfalls Teil der Geschäftsleitung. Sportdirektor Daniel Stucki, der seit August 2020 beim FCB ist und seit Mai 2024 als Sportdirektor fungiert, komplettiert das Team.

Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von «BliKI» für dich erstellt

Blick benutzt künstliche Intelligenz als Helferin bei der Redaktionsarbeit, etwa beim Aufspüren verschiedener Quellen oder beim Erstellen von Zusammenfassungen von Texten. Blick befolgt beim Einsatz von KI strenge Regeln. So hat immer der Mensch das letzte Wort. Mehr Infos gibts hier.

Blick benutzt künstliche Intelligenz als Helferin bei der Redaktionsarbeit, etwa beim Aufspüren verschiedener Quellen oder beim Erstellen von Zusammenfassungen von Texten. Blick befolgt beim Einsatz von KI strenge Regeln. So hat immer der Mensch das letzte Wort. Mehr Infos gibts hier.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
25
6
42
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
25
-5
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?