Mitten im Abstiegskampf
Darum sitzt der Spieler mit dem grössten GC-Herz draussen

In der Hälfte der Spiele unter Marco Schällibaum steht Amir Abrashi nicht in der GC-Startelf. Der Trainer erklärts. Und der Spieler? Geht davon aus, in der Barrage wieder mitmachen zu können.
Publiziert: 20.05.2024 um 15:54 Uhr
|
Aktualisiert: 20.05.2024 um 16:37 Uhr
1/5
In der Hälfte der Spiele seit dem Trainerwechsel sass Amir Abrashi zu Beginn auf der Ersatzbank.
Foto: Claudio de Capitani/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_344.JPG
Sebastian WendelReporter Fussball

Nanu? Da hat GC gegen den FC Basel (0:1) die letzte Chance, den Klassenerhalt doch noch auf direktem Weg zu schaffen – doch ausgerechnet in diesem kapitalen Spiel verzichtet Trainer Marco Schällibaum auf Amir Abrashi. Der ist mit 1,72 Meter zwar der zweitkleinste Profi im Kader, dafür jener mit dem grössten GC-Herz! Gegen den FCB sitzt Abrashi schon zum zweiten Mal in Folge auf der Ersatzbank. Das gab es zuletzt vor über einem Jahr. 

Obwohl am Ende auch ein Abrashi in der Startelf nichts am Gang in die Barrage verändert hätte (weil Yverdon und Lausanne ihre Partien gewonnen haben): Die Frage nach dem freiwilligen Verzicht auf den Captain stellt sich dennoch. Zumal es bereits das dritte Mal im sechsten Spiel seit Schällibaums Amtsantritt war.

Zum Vergleich: Vorgänger Bruno Berner verzichtete ausser in der ersten Cuprunde gegen die Amateure des SV Schaffhausen nie freiwillig auf Abrashi. 

Marco Schällibaum begründet nach dem Schlusspfiff: «Im Spiel (2:0 gegen Yverdon; d. Red.) haben es Ndenge und Tobers im Mittelfeldzentrum sehr gut gemacht. Dahinter stecken auch taktische Gründe.»

Schällibaum würde es rückblickend anders machen

Im gleichen Atemzug lässt der GC-Feuerwehrmann zwischen den Zeilen durchblicken, dass er sich rückblickend besser anders entschieden hätte. Energie, Aggressivität – genau die Elemente, die Abrashi einbringt, gingen dem Aufbauspiel vor allem in der ersten Halbzeit ab.

«Das ist nicht so aufgegangen, wie ich es mir gewünscht habe», so Schällibaum – und weiter: «Amir ist mit Leidenschaft für GC unterwegs. Aber ich habe 20 Spieler mit Qualität, aus denen ich mich entscheiden muss.»

Abrashi selber ging nach dem Yverdon-Spiel noch davon aus, geschont zu werden. Spätestens, wenn der Trainer auch in den kapitalen Spielen gegen Thun auf seinen Spieler mit dem grössten GC-Herz verzichten sollte, wird die Personalie zum Politikum. 

Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?