FCB-Frei über Playoffs
«Künstliche Spannung finde ich doof»

FCB-Vizecaptain Fabian Frei über die Pläne der Liga. Und weshalb er gegen die Einführung von Playoffs ist.
Publiziert: 11.04.2022 um 13:29 Uhr
|
Aktualisiert: 11.04.2022 um 16:44 Uhr
1/7
Fabian Frei begrüsst eine Aufstockung der Liga...
Foto: BENJAMIN SOLAND
Stefan Kreis
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Wer über Langeweile in der Super League nörgelt, sollte sich vielleicht nochmal das fulminante 2:2 zwischen St. Gallen und dem FCB ansehen. Volles Haus, Chancenwucher, vier Tore, Emotionen. Atemberaubend. Und beste Werbung für den Schweizer Fussball.

Sieht auch FCB-Vizecaptain Fabian Frei nicht anders. Dass der Kybunpark ausverkauft gewesen sei, bedeute, dass die Leute nach der Pandemie wieder Lust auf Fussball haben. «Das ist doch schön und macht sehr viel Spass.» Bislang besuchten 1,6 Millionen Zuschauer die 145 Spiele der laufenden Super-League-Saison.

«Aufstockung finde ich sinnvoll»

Eine Zahl, die in der übernächsten Saison übertroffen werden könnte. Die Swiss Football League (SFL) plant eine Aufstockung der Liga auf zwölf Mannschaften.

Eine Idee, die Frei begrüssen würde: «Ich finde das sinnvoll, weil ich die Auf-und Abstiegsrunde früher als kleiner Bub immer cool fand. Da war Winterthur stets dabei, auch wenn sie dann immer verloren haben. Auch jetzt haben zwei, drei Mannschaften aus der Challenge League das Zeug für die Super League.»

Auch in Sachen Playoffs hat Frei eine klare Meinung. Und die deckt sich nicht mit jener der SFL. «Generell bin ich da dagegen. Da schaut doch dann ein halbes Jahr keiner zu. Künstlich Spannung zu erzeugen, finde ich doof. Nur weil es jetzt in der Liga ein paar Jahre nicht spannend war. Aber das liegt an den Mannschaften, das zu ändern, nicht am Modus.»

Basel und St. Gallen haben mit ihren fulminanten Auftritten am Sonntag alles dafür getan.

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
25
8
42
3
FC Luzern
FC Luzern
25
6
42
4
Servette FC
Servette FC
25
6
42
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
BSC Young Boys
BSC Young Boys
25
6
37
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
8
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
9
FC Sion
FC Sion
25
-5
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
25
-32
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?