Fans findens nicht lustig
Neue GC-Führung räumt im Letzigrund auf

Die neue GC-Klubführung hat zahlreiche Massnahmen angekündigt. Zwei beliebte GC-Songs werden künftig nicht mehr im Letzigrund zu hören sein. Auch der grosse Plastik-Heugümper ist verschwunden.
Publiziert: 30.07.2024 um 09:38 Uhr
|
Aktualisiert: 30.07.2024 um 09:46 Uhr
1/6
Der Heugümper-Spielertunnel im Letzigrund ist Geschichte.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_933.JPG
Lucas WerderReporter Fussball

21 Jahre sind seit dem letzten GC-Meistertitel inzwischen vergangenen. Für viele Hoppers-Fans bleibt der Rekordmeister aber die ewige Nummer 1 – so wie er in der vor zwei Jahren veröffentlichten Klub-Hymne «Das isch GC» besungen wird.

Doch ab sofort wird der beliebte Song während der GC-Heimspiele nicht mehr durch die Lautsprecher des Letzigrunds ertönen. «Um den zukünftigen Erfolg zu sichern, müssen wir Grasshoppers den Blick nach vorne richten und uns von Vergangenem und den damit verbundenen unrealistischen Erwartungen lösen», schreibt der Klub in einer Mitteilung auf seiner Website. Dazu gehöre auch die Hymne, die «ein GC besingt, das es so längst nicht mehr gibt».

Das scheint allerdings nicht allen Fans zu passen. In der Nacht auf Montag wurde eine Online-Petition gegen die Abschaffung der GC-Hymne lanciert. Knapp 500 Unterstützende haben sich in den ersten paar Stunden bereits eingetragen.

Veränderungen für «bestmögliches Stadionerlebnis»

Ob das die neue GC-Führung um die LAFC-Investoren zum Umdenken bringt? Wohl kaum. Zumal der Klub weitere Veränderungen angekündigt hat, um seinen Fans «das Stadionerlebnis im Letzigrund bestmöglich zu verbessern». Künftig sollen teilweise lokale DJs für die Stadionmusik sorgen. Zudem ist gemeinsam mit den Spielern die Einlauf- und Tormusik erneuert worden.

Nicht mehr zu hören ist dagegen der Kult-Song «Nume GC» von Nöggi. «Nach einem Sieg gehört die Bühne den Spielern und den feiernden Fans. GC Zürich verzichtet deshalb auf einen Siegersong, um den Fanliedern mehr Gehör zu verschaffen», begründet der Klub seinen Entscheid.

Ebenfalls weg ist der grosse Heugümper-Spielertunnel, zudem sollen die Mannschaftsaufstellungen künftig erst Sekunden vor Anpfiff durch den Stadionsprecher verkündet werden. Weitere Massnahmen, die in der Mitteilung «Die neue Ära beginnt» aufgelistet werden: Der Verzicht von Werbeeinblenden bei Eckbällen oder Gelben Karten sowie die Schliessung einzelner Sektoren, um die Fans näher zusammenzubringen. Die Neuerungen sollen im Laufe der Hinrunde umgesetzt werden. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Servette FC
Servette FC
30
9
51
2
FC Basel
FC Basel
29
28
49
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
30
11
49
4
FC Lugano
FC Lugano
30
5
48
5
FC Luzern
FC Luzern
29
8
47
6
FC Zürich
FC Zürich
30
1
46
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
30
5
41
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
29
1
39
9
FC Sion
FC Sion
30
-7
35
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
30
-18
32
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
29
-12
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
30
-31
23
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?