Xhaka nicht in den Top 3
Noch liegen Chappi, Shaq und Sforza vorne

Er ist Rekord-Natispieler und führt Leverkusen zum ersten Meistertitel in der 120-jährigen Vereinsgeschichte. Dennoch gehört Granit Xhaka im Blick-Ranking noch nicht zu den Top 3 der besten Schweizer Fussballer aller Zeiten.
Publiziert: 16.04.2024 um 19:34 Uhr
|
Aktualisiert: 16.04.2024 um 22:19 Uhr
1/11
Sie gewannen die Meisterschale in der Bundesliga und die Champions League: Stéphane Chapuisat und Ciriaco Sforza.
Foto: KATHI BETTELS
RMS_Portrait_AUTOR_1052.JPG
Christian FinkbeinerStv. Fussballchef

Meisterschale mit Leverkusen hin oder her, noch hat Granit Xhaka im Blick-Ranking der besten Schweizer Fussballer aller Zeiten den Sprung aufs Podest nicht geschafft. Vor ihm liegen weiter Stéphane Chapuisat (1.), Nati-Kollege Xherdan Shaqiri (2.) und Ciriaco Sforza (3.). Das sind die Gründe:

Palmarès im Klub

Chapuisat, Shaqiri und Sforza gewannen alle die Champions League und im Ausland mehr als einen Meistertitel. Die eindrücklichste Visitenkarte weist Shaqiri auf: Er holte mit den Bayern 2013 das Triple und mit Liverpool sowohl die Königsklasse als auch den Meistertitel. Sein Makel: Er war bei all den Titeln im Ausland nie Stammspieler. Xhakas grösste Erfolge vor dem Titel mit Leverkusen: zwei FA-Cups mit Arsenal.

Nati-Karriere

Alle vier erreichten mit der Schweiz einen WM-Achtelfinal, Xhaka und Shaqiri sind aber der Kopf der erfolgreichsten Nati aller Zeiten. An fünf Endrunden in Folge qualifizierten sie sich für die K.o.-Runde, 2021 gelang im EM-Achtelfinal gegen Frankreich der Coup. Auch wenn Xhaka Rekord-Natispieler ist (123 Länderspiele), hat Shaqiri (121 Spiele) einen grösseren Impact: Er traf an jeder Endrunde. Sein Hattrick gegen Honduras (2014), sein Fallrückzieher gegen Polen (2016) und sein Siegtor gegen Serbien (2018) sind unvergessen. Was Xhaka den anderen voraushat: Er wurde 2009 U17-Weltmeister.

Einfluss im Team

Hier punktet Xhaka. Im Team von Xabi Alonso ist er der Spiritus Rector, sein Einfluss auf die Mannschaft enorm. Auch bei Arsenal war er sieben Saisons Stammspieler. Eine ähnliche Rolle wie jetzt Xhaka hatte Sforza inne, als Kaiserslautern 1998 als Aufsteiger sensationell die Meisterschale gewann. Chapuisat hatte grossen Anteil daran, dass Dortmund in den Neunzigerjahren von einem Mittelfeld-Klub der Bundesliga zum besten Verein der Welt aufstieg. In 284 Pflichtspielen für den BVB schoss er 123 Tore.

Popularität

Xhaka hat Ecken und Kanten, macht klare Ansagen und schert sich im Gegensatz zu anderen kaum um sein Bild in der Öffentlichkeit. Deswegen polarisiert er – vor allem im Nati-Dress. Auch Sforza war nicht Everybody's Darling. Ganz anders Chappi und Shaq: Chappi setzte sich als erster Schweizer bei einem Top-Klub im Ausland durch, in einer Zeit, in der die Anzahl Ausländer in einem Team noch auf drei beschränkt war. Er sorgte dafür, dass so mancher Schweizer Fussball-Fan bis heute mit dem BVB sympathisiert. Und Shaqiri ist, vor allem bei den Kindern, zusammen mit Yann Sommer der Publikumsliebling schlechthin.

WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?