Und doch ist er ein Gewinner
Shaqiri von Nati-Coach Yakin degradiert

Xherdan Shaqiri scheint im EM-Jahr seinen Stammplatz in der Nati zu verlieren. Doch für die EM in Deutschland ist «Shaq» für die Nati unverzichtbar – zumindest als Back-Up.
Publiziert: 23.03.2024 um 23:16 Uhr
|
Aktualisiert: 24.03.2024 um 10:22 Uhr
1/5
Wie von Yakin angekündigt, sitzt Shaqiri gegen Dänemark draussen.
Foto: TOTO MARTI

Auf satte 120 Länderspiele kommt der Mann bis zum Testspiel in Dänemark. Und wäre Xherdan Shaqiri (32) in seiner Nati-Karriere nicht so oft von muskulären Problemen ausgebremst worden und hätte er nicht Dissonanzen mit Yakin-Vorgänger Vladimir Petkovic gehabt, hätte er vielleicht bereits Alex Frei als Schweizer Rekordtorschützen abgelöst. Ganz sicher aber wäre er derjenige mit den meisten Länderspielen auf dem Buckel. Und nicht sein ewiger Wegbegleiter Granit Xhaka (31), der ihm zwei Einsätze voraus ist.

Yakin setzt Ankündigung in die Tat um

Doch während Xhakas Gewicht in der Nati mit jedem Länderspiel gefühlt noch grösser wird als eh schon, sinken die Aktien von Publikumsliebling Shaqiri. Auf Klubebene hat er sich vor über zwei Jahren mit dem Wechsel in die USA von der grossen Bühne verabschiedet. Und seit dem gestrigen Samstag spielt er auch in der Nati keine Hauptrolle mehr. Was Trainer Murat Yakin letzte Woche bei der Kaderbekanntgabe durchblicken liess, setzt er in Kopenhagen in die Tat um: «Shaq» sitzt beim Anpfiff auf der Bank. Das dürfte ihm gar nicht schmecken. Umso mehr, weil Yakin vor dem Anpfiff in Kopenhagen beim «SRF» ankündigt, dass das System im Parken-Stadion jenes sei, auf das man sich im Trainingslager festgelegt haben.

Das sind keine guten Neuigkeiten für Shaqiri, ist er doch jener Spieler, der an den Turnieren stets geliefert hat. Ein Hattrick an der WM 2014 gegen Honduras, der herrliche Treffer per Fallrückzieher 2016 gegen Polen. Das Siegtor 2018 an der WM in Russland gegen Serbien, seine beiden Treffer gegen die Türkei an der EM 2021 und das Führungstor in Katar, wiederum gegen Serbien. «Shaq-Attack» hatte massgeblichen Anteil an den grossen Erfolgen der Nati im letzten Jahrzehnt. Und nun in Deutschland?

Eigentlich kann die Schweiz nicht ohne Shaqiri

Dass die Nati nicht auf Shaqiri verzichten kann, wird allerdings im ersten EM-Test in Dänemark deutlich. Die jungen Wilden wie Okafor, Vargas und Amdouni sind zwar bemüht, wirklich Torgefahr strahlt der Nati-Angriff aber nicht aus. Sinnbild dafür ist, dass der zentrale Mittelfeldspieler Remo Freuler derjenige ist, der die besten Offensivaktionen hat.

Und Shaq? Er hält sich wie seine anderen Kollegen ab der Pause warm und wird erst eine Viertelstunde vor Schluss eingewechselt. Nach Amdouni, nach Steffen. Viel Einfluss hat er nicht, kann die schwache Schweizer Offensive auch nicht ankurbeln. Ein schöner Steilpass aus der Drehung sowie ein gut getretener Freistoss kurz vor Schluss, bei dem zwei seiner Teamkollegen einen Schritt spät kommen, sind die einzigen Aktionen des MLS-Stars von Chicago Fire. 

Obwohl degradiert, gehört Shaqiri aber dennoch zu den wenigen Gewinnern an diesem Abend. Seine Kreativität ist für diese Nati schlicht unverzichtbar. Seine Routine ebenfalls. Für einen erfolgreichen EM-Sommer braucht es Shaqiri – ob als Stammkraft oder als Back-Up.

Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?