Hier beweist Uhrmacher Lichtsteiner jede Menge Geduld
2:00
Ex-Nati-Heisssporn ganz ruhig:Hier beweist Uhrmacher Lichtsteiner jede Menge Geduld

Ex-Nati-Captain nimmt sich Zeit für einen Neustart
Lichtsteiner wird jetzt Uhrmacher

Stephan Lichtsteiner (37) schlägt sieben Monate nach seinem Karriereende ein neues Kapitel auf. Das frühere Nati-Aushängeschild werkelt jetzt an Uhren!
Publiziert: 14.03.2021 um 17:04 Uhr
|
Aktualisiert: 14.03.2021 um 17:07 Uhr
1/14
Stephan Lichtsteiner sucht eine neue Herausforderung – im Uhren-Business.
Foto: Sven Thomann
Steffi Buchli und Marco Pescio (Text), Sven Thomann (Fotos)

Mit der Spezialpinzette sitzt er da, über ein Uhrwerk gebeugt – und fischt ein klitzekleines, filigranes Spiralfederchen aus dem Gehäuse und legt es feinsäuberlich neben sich in die parate Schatulle. Stephan Lichtsteiner (37) übt Handgriffe in seinem ersten Job nach seiner langen Karriere als Fussballprofi. Der frühere Nati-Captain steigt ins Uhrengeschäft ein!

Sein Arbeitsplatz ist nicht mehr eines der grossen Stadien Europas, sondern vorübergehend ein kleines Atelier im Zürcher Enge-Quartier. Bei einer jungen Uhrenmacher-Familie erhält Lichtsteiner im Rahmen eines viermonatigen Praktikums Einblicke in diese für ihn völlig neue Welt. Sein Ziel: Er möchte einen Eindruck davon bekommen, wie das Business sprichwörtlich tickt.

Fussball ist nicht mehr alles

Die titelreiche Karriere mit den Stationen GC, Lille, Lazio, Juve, Arsenal und zuletzt Augsburg hat Lichtsteiner endgültig hinter sich gelassen. Seit dem Schnitt Mitte August 2020 hat sich sein Fokus klar verändert. Er ordnet nicht mehr alles dem Fussball unter. Zwar hat er seither seine Trainerausbildung weiter vorangetrieben, seine Absicht sei es nun aber, sich möglichst breit aufzustellen: «Ich möchte auch in anderen Bereichen Erfahrungen sammeln, die mir später – gerade auch im Trainerjob – weiterhelfen sollen. Es gefällt mir, keinen Druck zu haben – und dass ich hier bei Maurice de Mauriac die Chance bekomme, tiefer in eine für mich ganz neue Branche hineinzuschauen.»

Warum ausgerechnet Uhren? Lichtsteiners Antwort kommt rasch: Weil es «kleine Schmuckstücke» seien, die ihn schon immer fasziniert hätten. Und vielleicht auch ein wenig, weil dieses bodenständige, präzise, zuverlässige Arbeiten auch zu seinem Charakter passe. «Dieses Handwerk ist etwas typisch Schweizerisches. Und es ist schon auch so, dass ich mich darin ein bisschen wiederfinde.»

Der pünktliche Italiener

Klar, die Zeit in Rom und Turin habe ihn ebenfalls geprägt – allerdings nicht in allen Lebensbereichen. «Ich bin ein Stück weit zum Italiener geworden, aber mit Sicherheit zum pünktlichsten, den es gibt», meint er lachend. Und schiebt gleich noch eine andere Parallele hinterher. Diesmal zum Fussball. «Wenn in einer Mannschaft ein Spieler im Verbund nicht funktioniert, ist der Erfolg des Teams gefährdet. Das ist bei der Uhr nicht anders. Ein falsch eingesetztes Teilchen – und sie läuft nicht.»

Damit steht fest: Ganz ohne selbstauferlegten Druck, ganz ohne Ambitionen macht er auch nach der Karriere nichts: «Schön wäre schon, wenn man dann auch mit meiner gemachten Uhr pünktlich ankommt.»

Dass er früher auf dem Platz einer gewesen sei, der im Streben nach Erfolg durchaus auch mal emotional die Hände verwarf, will er gar nicht erst abstreiten. Ob bei ihm auch beim Uhrenmachen der Geduldsfaden reissen könnte? Lichtsteiner schmunzelt: «Nicht auszuschliessen. Dann fliegt das Ganze halt mal durchs Atelier.»

Persönlich

Stephan Lichtsteiner (37) beginnt seine Karriere beim FC Adligenswil, wechselt als C-Junior zum FC Luzern. Unter Marcel Koller schafft er später bei GC den Durchbruch, wird 2003 Meister. Nebenbei schliesst er eine Lehre zum Bankkaufmann ab. Danach folgt eine Top-Karriere mit den Stationen Lille, Lazio, Juventus Turin, Arsenal und Augsburg. Lichtsteiner hat total 108 Länderspiele absolviert, war lange Zeit auch Captain unserer Nati. Mit Frau Manuela hat er eine Tochter (Kim) und einen Sohn (Noë).

Stephan Lichtsteiner (37) beginnt seine Karriere beim FC Adligenswil, wechselt als C-Junior zum FC Luzern. Unter Marcel Koller schafft er später bei GC den Durchbruch, wird 2003 Meister. Nebenbei schliesst er eine Lehre zum Bankkaufmann ab. Danach folgt eine Top-Karriere mit den Stationen Lille, Lazio, Juventus Turin, Arsenal und Augsburg. Lichtsteiner hat total 108 Länderspiele absolviert, war lange Zeit auch Captain unserer Nati. Mit Frau Manuela hat er eine Tochter (Kim) und einen Sohn (Noë).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
1
Sieger GER/ITA
Sieger GER/ITA
0
0
0
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Verlierer POR/DEN
Verlierer POR/DEN
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
1
Sieger FRA/CRO
Sieger FRA/CRO
0
0
0
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
1
Sieger ESP/NED
Sieger ESP/NED
0
0
0
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Sieger POR/DEN
Sieger POR/DEN
0
0
0
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Finnland
Finnland
0
0
0
1
Litauen
Litauen
0
0
0
1
Verlierer ESP/NED
Verlierer ESP/NED
0
0
0
1
Malta
Malta
0
0
0
1
Polen
Polen
0
0
0
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Österreich
Österreich
0
0
0
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
0
0
0
1
Zypern
Zypern
0
0
0
1
Rumänien
Rumänien
0
0
0
1
San Marino
San Marino
0
0
0
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Estland
Estland
0
0
0
1
Israel
Israel
0
0
0
1
Verlierer GER/ITA
Verlierer GER/ITA
0
0
0
1
Moldawien
Moldawien
0
0
0
1
Norwegen
Norwegen
0
0
0
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belgien
Belgien
0
0
0
1
Kasachstan
Kasachstan
0
0
0
1
Liechtenstein
Liechtenstein
0
0
0
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
0
0
0
1
Wales
Wales
0
0
0
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Albanien
Albanien
0
0
0
1
Andorra
Andorra
0
0
0
1
England
England
0
0
0
1
Lettland
Lettland
0
0
0
1
Serbien
Serbien
0
0
0
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
0
0
0
1
Färöer
Färöer
0
0
0
1
Gibraltar
Gibraltar
0
0
0
1
Verlierer FRA/CRO
Verlierer FRA/CRO
0
0
0
1
Montenegro
Montenegro
0
0
0
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?