Erste Frauen überhaupt
Zwei Politikerinnen neu im SFV-Zentralvorstand

Die Berner Nationalrätin Aline Trede (Grüne) und die Waadtländer Regierungspräsidentin Christelle Luisier Brodard (FDP) werden an der Delegiertenversammlung des SFV in den Zentralvorstand gewählt.
Publiziert: 07.06.2024 um 22:29 Uhr
|
Aktualisiert: 07.06.2024 um 22:31 Uhr
1/2
Christelle Luisier Brodard und …
Foto: keystone-sda.ch
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

Aline Trede und Christelle Luisier Brodard sind 129 Jahre nach der Gründung des Verbandes die ersten Frauen überhaupt im SFV-Zentralvorstand. Dieser wurde zu Gunsten einer Frauen-Quote von bisher sieben auf neun Mitglieder aufgestockt.

Der Hintergrund dazu: Die Sportministerin Viola Amherd erteilte den nationalen Sportverbänden (und dem Dachverband Swiss Olympic) schon vor zweieinhalb Jahren mittels eines Massnahmenpakets die Vorgabe, bis 2025 mindestens 40 Prozent Frauen in den Führungsgremien zu haben. Wer das nicht umsetzt, muss sich erklären. Der Fussballverband änderte daraufhin vor einem Jahr die Statuten, um den Zentralvorstand aufzustocken.

Trede und Luisier Brodard als unabhängige Mitglieder

Bisher bestand dieses Führungsgremium aus dem Zentralpräsidenten (Dominique Blanc) und je zwei Vertretern der drei Abteilungen Swiss Football League, 1. Liga und Amateurfussball. Gemäss den neuen Statuten gelten die nun gewählten zwei Frauen als unabhängige Mitglieder, die in keiner Verbindung zu einer Abteilung oder einem Klub des SFV stehen.

Entsprechend erarbeiteten sich Luisier Brodard und Trede rund um den Fussball noch keine grossen Verdienste. Der SFV schrieb bei der Präsentation der Kandidatinnen, dass sie sich mit Blick auf die Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz stark eingesetzt hätten. Im Zentralvorstand sollen sie sich für die Nachhaltigkeit des Frauen- und Mädchenfussballs in der Schweiz und die dafür nötigen Strukturanpassungen engagieren.

Frauen-Fussball in der Schweiz wächst

Der Fussballverband will die Zahl der aktiven Fussballerinnen in den kommenden vier Jahren von aktuell 40'000 auf 80'000 verdoppeln, sagte Informationschef Adrian Arnold der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Zuletzt stieg die Anzahl der lizenzierten Mädchen und Frauen innerhalb von zwei Jahren von 31'000 auf 41'000 – die Zulaufrate droht aber abzuflachen.

Der übrige Zentralvorstand stand bei der virtuell abgehaltenen DV in Bern nicht zur Wahl. Nächstes Jahr wird Zentralpräsident Dominique Blanc (73) nach sechs Jahren an der SFV-Spitze altershalber abtreten.

WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?