Reif für die Insel
Freuler wechselt – Winterthur und Luzern freuts!

Jetzt geht es nur noch um Details. Remo Freuler (30) verlässt nach sechs Jahren Atalanta Bergamo und wechselt zu Nottingham Forest. Auch die Ex-Klubs Luzern und Winterthur profitieren.
Publiziert: 12.08.2022 um 00:55 Uhr
|
Aktualisiert: 12.08.2022 um 07:58 Uhr
1/6
Remo Freuler gehörte bei Atalanta Bergamo zu den Teamleadern.
Foto: keystone-sda.ch
Christian Finkbeiner

Laut italienischen Medienberichten haben sich Atalanta und der Premier-League-Aufsteiger Nottingham Forest auf eine Ablösesumme von 12 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen geeinigt. Einen kleinen Anteil davon bekommt auch der FC Winterthur, der Ausbildungsklub Freulers. Auch der FC Luzern partizipiert am Transfer. Wie viel in die Kasse der Innerschweizer fliesst, wollten die Verantwortlichen auf Blick-Anfrage nicht sagen. Den grossen Reibach wird der FCL aber nicht machen. Freuler wechselte im Januar 2016 nach zwei Saisons zum damaligen Mittelfeldklub der Serie A.

Nun zieht der Zürcher Oberländer weiter. In den East Midlands schliesst sich Freuler einem Klub mit ruhmreicher Vergangenheit an. 1978 gewannen die «Reds» unter dem legendären Brian Clough den einzigen Meistertitel. 1979 und 1980 folgten die Triumphe im Meistercup. Im Frühjahr kehrte der älteste Fussballklub der Welt nach 23 Jahren in die Premier League zurück. Und der griechische Besitzer Evangelos Marinakis hat Grosses vor: Freuler ist bereits der 13. Neuzugang in diesem Sommer. Der Start ging allerdings flöten. In Newcastle setzte es eine 0:2-Pleite ab.

Wechsel mit Ansage

Der Transfer Freulers ist einer mit Ansage, auch wenn er erst Ende letzten Jahres den Vertrag mit Atalanta bis 2025 verlängert hat. Er fühle sich sehr wohl in Bergamo, sagte er im Juni im Kreis der Nationalmannschaft. «Das Drumherum stimmt. Aber Fussball ist ein Tagesgeschäft, da kann es schnell gehen.» Schnell ging es beim Tauziehen um den Mittelfeldspieler zuletzt allerdings nicht. Der Transfer zog sich über Tage hin. Nun reiste der Mittelfeldspieler auf die Insel zum Medizincheck.

Gut drei Monate vor Beginn der WM in Katar birgt der Wechsel für Freuler aber auch ein gewisses Risiko. Bei Atalanta war er unbestritten und stieg unter Trainer Gian Piero Gasparini zum Stammspieler und Vize-Captain auf. Mit dem laufstarken Mittelfeldspieler avancierte Atalanta zu einem Spitzenteam in der Serie A, erreichte dreimal in Folge Platz 3. Der Höhepunkt folgte 2020: Die Qualifikation für die Champions-League-Viertelfinals. Mehr ging nicht, zuletzt verpasste Bergamo die europäischen Plätze. Auch deswegen sucht Freuler nach sechseinhalb Jahren in der Lombardei eine neue Herausforderung.

Serie A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Inter Mailand
Inter Mailand
32
41
71
2
SSC Neapel
SSC Neapel
32
26
68
3
Atalanta BC
Atalanta BC
32
35
61
4
Juventus Turin
Juventus Turin
32
19
59
5
Bologna FC
Bologna FC
32
14
57
6
Lazio Rom
Lazio Rom
32
10
56
7
AS Rom
AS Rom
32
15
54
8
AC Florenz
AC Florenz
32
17
53
9
AC Mailand
AC Mailand
32
14
51
10
FC Turin
FC Turin
32
-1
40
11
Udinese Calcio
Udinese Calcio
32
-10
40
12
Genua CFC
Genua CFC
32
-9
39
13
Como 1907
Como 1907
32
-8
36
14
Hellas Verona
Hellas Verona
32
-29
32
15
Cagliari Calcio
Cagliari Calcio
32
-15
30
16
Parma Calcio
Parma Calcio
32
-14
28
17
US Lecce
US Lecce
32
-29
26
18
FC Venedig
FC Venedig
32
-19
24
19
FC Empoli
FC Empoli
32
-26
24
20
AC Monza
AC Monza
32
-31
15
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?