Wegen Vergewaltigung angeklagt
ManCity-Star Mendy auf Kaution freigelassen

Der französische Nationalverteidiger Benjamin Mendy von Manchester City, der wegen sieben Vergewaltigungen und einem sexuellen Übergriff angeklagt ist, wurde am Freitag von der britischen Justiz aus der Haft entlassen und unter gerichtliche Aufsicht gestellt.
Publiziert: 08.01.2022 um 15:39 Uhr
|
Aktualisiert: 08.01.2022 um 15:40 Uhr
ManCity-Star Benjamin Mendy ist auf Kaution freigelassen worden.
Foto: AFP

ManCity-Star Benjamin Mendy ist wieder auf freiem Fuss. Richter Patrick Thompson entschied bei einer Anhörung am Freitag vor dem Crown Court in Chester (Nordwestengland), den Weltmeister von 2018, der sich seit Ende August in Untersuchungshaft befand, auf Kaution freizulassen. Dies unter «strengen Auflagen».

Der 27-Jährige wird somit das Gefängnis in Manchester verlassen können, in das er kürzlich verlegt wurde. Mendy wartet nun auf seine Gerichtsverhandlung, die auf den Sommer (27. Juni oder 1. August) verschoben wurde, nachdem sie ursprünglich für den 24. Januar angesetzt worden war.

Eine weitere Vorverhandlung wurde jedoch an diesem Datum beibehalten, bei der seine Freilassung erneut geprüft werden soll.

Sieben Vergewaltigungs-Fälle

Dem französischen Nationalspieler wird in sieben Fällen Vergewaltigung von vier Frauen und in einem Fall sexuelle Nötigung einer fünften Frau vorgeworfen, wobei die Taten zwischen Oktober 2020 und August 2021 stattgefunden haben sollen.

Der Fall nahm Ende August seinen Lauf, als Manchester City die Suspendierung des Spielers ohne weitere Erklärung bekannt gab.

Die englische Justiz erklärte daraufhin schnell, dass der Spieler in Untersuchungshaft sitzt, nachdem ihm vier Vergewaltigungen – eine davon wenige Tage zuvor, als er auf Bewährung freigelassen worden war – und ein sexueller Übergriff von drei Frauen, darunter eine Minderjährige, vorgeworfen worden waren.

Die ersten Taten sollen sich in seinem Haus in Prestbury, Cheshire, ereignet haben.

Mendy droht lebenslänglich

Mendy, der in Le Havre ausgebildet wurde, in Marseille aufblühte und eine Saison in Monaco verbrachte, wurde 2017 zum teuersten Verteidiger der Geschichte, als die Citizens 52 Millionen Pfund (ca. 60 Millionen Euro) für seine Dienste bezahlten.

Bei seiner Ankunft in Manchester, wo er noch eineinhalb Jahre Vertrag hat, galt er als eine der grössten Hoffnungen Frankreichs und der Welt auf der Position des linken Aussenverteidigers.

Die Karriere des 27-Jährigen wurde jedoch in den letzten vier Jahren durch Verletzungen gebremst, bevor die ihm vorgeworfenen Taten zu Tage gebracht wurden. Die Höchststrafe, die ihm droht, wenn er auf nicht schuldig plädiert, ist lebenslänglich. (AFP/red)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
34
48
82
2
Arsenal FC
Arsenal FC
34
34
67
3
Newcastle United
Newcastle United
34
21
62
4
Manchester City
Manchester City
34
23
61
5
Chelsea FC
Chelsea FC
34
19
60
6
Nottingham Forest
Nottingham Forest
33
14
60
7
Aston Villa
Aston Villa
34
5
57
8
FC Fulham
FC Fulham
34
4
51
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
34
1
51
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
34
12
50
11
Brentford FC
Brentford FC
33
6
46
12
Crystal Palace
Crystal Palace
34
-4
45
13
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
34
-10
41
14
Manchester United
Manchester United
34
-8
39
15
Everton FC
Everton FC
34
-7
38
16
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
34
6
37
17
West Ham United
West Ham United
34
-19
36
18
Ipswich Town
Ipswich Town
34
-41
21
19
Leicester City
Leicester City
34
-49
18
20
Southampton FC
Southampton FC
34
-55
11
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?