Ten Hag plötzlich gestärkt
Holländische Teufel sollen ManUtd wieder grossmachen

Nach einer historisch schlechten Vorsaison wird ManUtd-Trainer Erik ten Hag in diesem Sommer in vielerlei Hinsicht der Rücken gestärkt. Zahlt er dieses Vertrauen in der am Freitagabend beginnenden Premier-League-Saison zurück?
Publiziert: 15.08.2024 um 18:26 Uhr
|
Aktualisiert: 15.08.2024 um 18:28 Uhr
1/5
Erik ten Hag geht in seine dritte Saison mit Manchester United – und sitzt gefühlt so fest im Sattel wie seit seiner Ankunft 2022 nicht mehr.
Foto: Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_939.JPG
Lino DieterleRedaktor Online Sport

«Glory, Glory, Man United», lautet der Text eines beliebten Fanlieds, das auf den Rängen des Old Traffords gerne gesungen wird. Nur sind die glorreichen Zeiten – trotz FA-Cup-Triumph vergangenen Mai – eine Weile her.

Das Stadion, auch als Theater der Träume bezeichnet, ist zur Bruchbude und Lachnummer verfallen. Der letzte Meisterschaftstriumph geht auf die Ferguson-Ära zurück, ist mittlerweile elf Jahre her. Platz 8 der Vorsaison war die schlechteste Platzierung der Red Devils seit Einführung der Premier League 1992. Letztmals schlechter waren sie 1990, damals auf Platz 13. Kein Wunder, dass der Trainer, der diese historisch schlechte Liga-Platzierung zu verantworten hatte, kurz vor der Entlassung stand.

Doch aller Entlassungsspekulationen zum Trotz ist Ten Hag noch immer Trainer in Manchester. Er sitzt vor seiner dritten Saison gar so fest im Sattel, wie seit seiner Ankunft aus Amsterdam nicht mehr. Anstatt sich von ihm zu trennen, hat der neue Klubboss und Ineos-Besitzer Jim Ratcliffe in diesem Sommer Ten Hags Vertrag verlängert. Ein klares Zeichen, um dem Holländer den Rücken zu stärken.

Mit holländischer Armada zurück zum Erfolg

Doch nicht nur der neue Vertrag spricht für das neue Vertrauen, das in den Trainer gesetzt wird, sondern auch die Neuzugänge: 60 Millionen wurden nach München überwiesen, um mit Matthijs de Ligt und Noussair Mazraoui zwei ehemalige Ajax-Schützlinge nach Manchester zu lotsen, mit denen Ten Hag 2019 sensationell in den Halbfinal der Champions League vorgestossen war. Mit Stürmer Joshua Zirkzee (für 42 Millionen von Bologna) und ManUtd-Legende Ruud van Nistelrooy als Assistenten hat Ten Hag zudem zwei weitere Landsmänner erhalten, die beim Unterfangen helfen sollen, die Red Devils zurück an die Spitze zu führen.

Ob das gelingt? Serienmeister ManCity wird im Titelrennen nur schwer zu stoppen sein. Erster City-Herausforderer dürfte wie in den letzten zwei Spielzeiten Arsenal sein. Bei Erzrivale Liverpool stellt sich die Frage, wie der Klopp-Abgang verdaut wird.

Meister-Träume in Manchester? Kaum. Nach Platz 8 im Vorjahr ist oberste Priorität, sich wieder für die Champions League zu qualifizieren. Mit Ten Hag. Und zahlreichen Holländern. 

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
26
36
61
2
Arsenal FC
Arsenal FC
26
28
53
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
26
9
47
4
Manchester City
Manchester City
25
17
44
5
Newcastle United
Newcastle United
26
12
44
6
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
26
14
43
7
Chelsea FC
Chelsea FC
26
12
43
8
Aston Villa
Aston Villa
27
-2
42
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
26
4
40
10
FC Fulham
FC Fulham
26
3
39
11
Brentford FC
Brentford FC
26
5
37
12
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
26
15
33
13
Crystal Palace
Crystal Palace
26
-1
33
14
Everton FC
Everton FC
26
-4
31
15
Manchester United
Manchester United
26
-7
30
16
West Ham United
West Ham United
26
-17
30
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
26
-18
22
18
Ipswich Town
Ipswich Town
26
-30
17
19
Leicester City
Leicester City
26
-34
17
20
Southampton FC
Southampton FC
26
-42
9
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?