Foto: Getty Images

Özil trotz Bank Topverdiener
So viel kassieren Xhaka und Co bei Arsenal

Arsenal kommt einfach nicht zur Ruhe. Nun geistert eine Lohnliste durchs Internet. Was den Fans nicht gefallen dürfte: Die Geschassten gehören zu den Topverdienern.
Publiziert: 03.12.2019 um 13:07 Uhr
|
Aktualisiert: 03.12.2019 um 21:54 Uhr
1/7
Granit Xhaka verdient bei Arsenal mehr als sechs Millionen Franken pro Jahr.
Foto: freshfocus

Die Fans der Gunners erlebten schon schönere Tage. Nach dem Xhaka-Fan-Eklat und der Trainer-Entlassung von Unai Emery folgt nun die veröffentlichte Gehaltsliste der Londoner. Besonders sauer dürften den Fans die Topverdiener aufstossen, gerade in einer Phase, in der man mit Rang 8 in der Premier League den eigenen Erwartungen hinterherhechelt.

Die englische Zeitung «The Mirror» veröffentlichte nun die Lohn-Liste. Granit Xhaka, der nach seinem Zoff mit den Fans für drei Spiele aus dem Arsenal-Kader gestrichen worden war, verdient pro Woche 100 000 Pfund netto - also rund 129 000 Franken. Auf ein Jahr hochgerechnet sind das über 6,6 Millionen (oder 13,2 Millionen Franken brutto). Xhaka dürfte mit seinem Lohn der bestbezahlte Schweizer Fussballer der Gegenwart sein.

Fan-Feindbilder verdienen sich goldene Nase

Noch gewaltiger als Granit Xhaka kassiert Mesut Özil (31) ab. Der Deutsche kommt in dieser Saison auf nur fünf Premier-League-Einsätze, verdient pro Jahr aber mehr als 23 (!) Millionen und erhielt damit für jede bisher geleistete Spielminute 53'480 Franken. Ebenfalls ganz vorne anzutreffen in der Lohnliste ist Landsmann Skhodran Mustafi (27), der bei den Arsenal-Anhängern, wie Xhaka und Özil auch, keinen guten Ruf geniesst. Die drei Spieler wurden in der Vergangenheit immer wieder zur Zielscheibe verschiedener Fan-Anfeindungen.

Captain Pierre-Emerick Aubameyang verdient beachtliche 13 Millionen Franken pro Jahr, kann damit im Lohnranking aber trotzdem in keinster Weise mit Spitzenreiter Özil mithalten. (par)

Das ist die Arsenal-Gehaltsliste in Franken

Mesut Özil (23,3 Mio.)

Alexandre Lacazette (12 Mio)

Nicolas Pepe (9,25 Mio.)

David Luiz (8,3 Mio.)

Hector Bellerin (7,3 Mio.)

Granit Xhaka (6,6 Mio.)

Bernd Leno (6,6 Mio.)

Sead Kolasinac (6,6 Mio.)

Sokratis Papastathopoulos (6 Mio.)

Shkodran Mustafi (5,9 Mio.)

Lucas Torreira (5 Mio.)

Calum Chambres (3,3 Mio.)

Matteo Guendouzi (2,5 Mio.)

Maitland-Niles (2,3 Mio.)

Rob Holding (1,6 Mio.)

Konstantinos Mavropanos (1,6 Mio.)

Emiliano Martinez (1,2 Mio.)

 

 

Mesut Özil (23,3 Mio.)

Alexandre Lacazette (12 Mio)

Nicolas Pepe (9,25 Mio.)

David Luiz (8,3 Mio.)

Hector Bellerin (7,3 Mio.)

Granit Xhaka (6,6 Mio.)

Bernd Leno (6,6 Mio.)

Sead Kolasinac (6,6 Mio.)

Sokratis Papastathopoulos (6 Mio.)

Shkodran Mustafi (5,9 Mio.)

Lucas Torreira (5 Mio.)

Calum Chambres (3,3 Mio.)

Matteo Guendouzi (2,5 Mio.)

Maitland-Niles (2,3 Mio.)

Rob Holding (1,6 Mio.)

Konstantinos Mavropanos (1,6 Mio.)

Emiliano Martinez (1,2 Mio.)

 

 

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
33
44
79
2
Arsenal FC
Arsenal FC
34
34
67
3
Newcastle United
Newcastle United
34
21
62
4
Manchester City
Manchester City
34
23
61
5
Chelsea FC
Chelsea FC
34
19
60
6
Nottingham Forest
Nottingham Forest
33
14
60
7
Aston Villa
Aston Villa
34
5
57
8
FC Fulham
FC Fulham
34
4
51
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
34
1
51
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
33
12
49
11
Brentford FC
Brentford FC
33
6
46
12
Crystal Palace
Crystal Palace
34
-4
45
13
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
34
-10
41
14
Everton FC
Everton FC
34
-7
38
15
Manchester United
Manchester United
33
-8
38
16
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
33
10
37
17
West Ham United
West Ham United
34
-19
36
18
Ipswich Town
Ipswich Town
34
-41
21
19
Leicester City
Leicester City
34
-49
18
20
Southampton FC
Southampton FC
34
-55
11
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?