Nächste Schallmauer durchbrochen
Akanjis Transferwert geht durch die Decke

Manuel Akanji (28) ist bei Manchester City genauso wenig wegzudenken wie Starstürmer Erling Haaland (23). Das widerspiegelt auch sein aktueller Transferwert, wie das Schweizer Fussball-Institut CIES ermittelt hat.
Publiziert: 06.12.2023 um 16:56 Uhr
|
Aktualisiert: 07.12.2023 um 08:16 Uhr
1/6
Erling Haaland (r.) feiert Manuel Akanji, so wie es aktuell wohl alle ManCity-Fans tun.
Foto: Getty Images

«Was für ein Spieler», schwärmte Pep Guardiola (52) kürzlich über Nati-Verteidiger Manuel Akanji (28). «Wir hatten solches Glück, dass wir ihn bekommen haben.» Seit er bei Manchester City spielt, ist er eines der grössten Aushängeschilder des Schweizer Fussballs.

Für 20 Millionen Euro haben sich die Citizens im Sommer 2022 die Dienste des Innenverteidigers gesichert. Bei Borussia Dortmund hatte er keine grosse Rolle mehr gespielt, zudem wollte er den Vertrag nicht verlängern und zu einem Top-Klub wechseln – was ihm gelang.

Im Nachhinein betrachtet, kassierte der BVB für Akanji eine mickrige Summe, denn nun explodiert sein Transferwert, wie das Schweizer Fussball-Observatorium CIES festgestellt hat. Das Neuenburger Institut hat Spieler der Top-5-Ligen unter die Lupe genommen, die eine Vertragslaufzeit von drei oder mehr Jahren besitzen. Und da schätzen die Experten den Wert des Schweizers auf 80 Millionen Euro.

Damit bewegt er sich auf einer Stufe mit Superstars wie Harry Kane (30), Bruno Fernandes (29) oder Klubkollege Rúben Dias (26). Der Transferwert beschreibt die Summe, die in diesem Moment aufgrund der Vertragslaufzeit zu zahlen wäre, und ist deshalb nicht mit dem Marktwert gleichzusetzen, der den Spieler an sich bewertet.

Allzweckwaffe Akanji

Beim aktuellen Champions-League-Sieger ist der Mann aus Wiesendangen ZH derzeit unersetzlich. Von allen Feldspielern stand Akanji in der vergangenen Saison am viertlängsten auf dem Platz, nur Rodri, Erling Haaland und Ilkay Gündogan (jetzt Barcelona) wiesen noch mehr Minuten auf.

In der laufenden Spielzeit gehts gleich weiter, bislang sind nur Haaland, Phil Foden und Kyle Walker länger auf dem Rasen gestanden. Von Guardiola wurde er bereits auf allen Abwehrpositionen eingesetzt, zuletzt spielte er gegen Leipzig gar im defensiven Mittelfeld. «Er ist sehr aufgeschlossen, sehr intelligent. Es ist eine Freude, mit ihm zusammenzuarbeiten.» Ein Lob, das heruntergehen muss wie Öl.

Schaut man sich die Einsatzzeiten fürs Kalenderjahr 2023 über alle Wettbewerbe (mit Nationalmannschaften) an, ist Akanji ebenfalls ganz weit vorne. 5049 Minuten stand er für Klub und Land auf dem Platz – Rang 6 in Europa, vor all seinen City-Kollegen (Bestwert: ManUtds Portugiese Bruno Fernandes mit 5748 Minuten).

Übrigens: In der Rangliste des CIES ist Akanji der sechstteuerste ManCity-Spieler – zusammen mit Dias und drei anderen Verteidigungskollegen (Lewis, Gvardiol, Aké). Vor ihm rangieren Jérémy Doku, Rodri (beide 100 Mio.), Julián Álvarez, Phil Foden (beide 150 Mio.) und Erling Haaland. Der Norweger führt die Liste mit einem Wert von 250 Millionen an, gemeinsam mit den Real-Stars Jude Bellingham und Vinicius Junior. (che)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
26
36
61
2
Arsenal FC
Arsenal FC
26
28
53
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
25
12
47
4
Manchester City
Manchester City
25
17
44
5
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
26
14
43
6
Chelsea FC
Chelsea FC
26
12
43
7
Aston Villa
Aston Villa
27
-2
42
8
Newcastle United
Newcastle United
25
9
41
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
26
4
40
10
FC Fulham
FC Fulham
26
3
39
11
Brentford FC
Brentford FC
26
5
37
12
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
26
15
33
13
Crystal Palace
Crystal Palace
26
-1
33
14
Everton FC
Everton FC
26
-4
31
15
Manchester United
Manchester United
26
-7
30
16
West Ham United
West Ham United
26
-17
30
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
26
-18
22
18
Ipswich Town
Ipswich Town
26
-30
17
19
Leicester City
Leicester City
26
-34
17
20
Southampton FC
Southampton FC
26
-42
9
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?