«Er kann das nicht»
Pep Guardiola sägt Star-Verteidiger Walker ab

Er war einmal 50 Millionen Euro wert – nun spielt Verteidiger Kyle Walker keine grosse Rolle mehr bei Manchester City. Warum? «Er kann das nicht», sagt Star-Trainer Pep Guardiola.
Publiziert: 09.04.2023 um 21:10 Uhr
|
Aktualisiert: 11.04.2023 um 20:23 Uhr
1/2
Der Verteidiger passe nicht mehr ins System, sagt Trainer Pep Guardiola.
Foto: Manchester City FC via Getty Images

Kyle Walker (32) gehört zweifelsohne zu den besten Aussenverteidigern der Premier League. Doch das reicht nicht, um im Starensemble von Manchester City eine grosse Rolle zu spielen.

Die Erklärung liefert Trainer Pep Guardiola (52) gleich selbst: Walker passe einfach nicht ins neue Spielsystem – die Dreierkette. «Er kann das nicht», sagt der spanische Coach nach dem Kurzeinsatz des Engländers beim 4:1-Auswärtssieg der Citizens in Southampton.

«Wird mit 60 noch der Schnellste sein»

«Er braucht vielleicht ein bisschen Zeit, um es zu schaffen. Aber wir haben keine Zeit», führt Guardiola aus. Für City geht es als Tabellenzweiter der Premier League immer noch um den Meistertitel, zudem ist man sowohl in der Champions League als auch in einem nationalen Pokal (FA Cup) noch im Rennen.

Guardiola: «Kyle wird immer seine Schnelligkeit haben. Er wird noch mit 60 der Schnellste im Raum sein. Aber um weiter in der Mitte zu spielen, muss man sich clever bewegen, und dafür hat er nicht alle Charakteristiken.»

Hat Bar-Eskapade auch Schuld?

Charakteristiken zeigt Walker hingegen neben dem Platz. Vor rund einem Monat soll der englische Nationalspieler in einer Bar zweimal seine Hosen heruntergelassen haben. Die polizeilichen Ermittlungen wurden allerdings wieder eingestellt.

Guardiola sprach damals von einer «privaten Angelegenheit», die intern geklärt worden sei. Ob diese aussersportlichen Schlagzeilen aber ebenfalls eine Rolle bei Walkers Startelf-Degradierung spielen, verrät der Coach nicht.

Profitieren von der Systemumstellung tut Nati-Verteidiger Manuel Akanji, der seit seinem Wechsel im Sommer fester Bestandteil in der Abwehrkette von City ist. Wohl auch am Dienstag, wenn man im heimischen Etihad Stadium Bayern München zum Knaller im Champions-League-Viertelfinal empfängt. (mou)

Alle Resultate, Spielpläne und Statistiken zum Fussball

In unserem Sport-Kalender gibts den vollen Fussball-Service: Alle Ergebnisse aus Europas Top-Ligen, Tabellenstände und weitere Statistiken.

In unserem Sport-Kalender gibts den vollen Fussball-Service: Alle Ergebnisse aus Europas Top-Ligen, Tabellenstände und weitere Statistiken.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
33
44
79
2
Arsenal FC
Arsenal FC
34
34
67
3
Newcastle United
Newcastle United
34
21
62
4
Manchester City
Manchester City
34
23
61
5
Chelsea FC
Chelsea FC
34
19
60
6
Nottingham Forest
Nottingham Forest
33
14
60
7
Aston Villa
Aston Villa
34
5
57
8
FC Fulham
FC Fulham
34
4
51
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
34
1
51
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
33
12
49
11
Brentford FC
Brentford FC
33
6
46
12
Crystal Palace
Crystal Palace
34
-4
45
13
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
34
-10
41
14
Everton FC
Everton FC
34
-7
38
15
Manchester United
Manchester United
33
-8
38
16
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
33
10
37
17
West Ham United
West Ham United
34
-19
36
18
Ipswich Town
Ipswich Town
34
-41
21
19
Leicester City
Leicester City
34
-49
18
20
Southampton FC
Southampton FC
34
-55
11
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?