Einstiges Wunderkind wurde bereits abgeschrieben
Die Wiederauferstehung von Ödegaard

Martin Ödegaard ist erst 24 Jahre jung. Sein Start in die Karriere war geprägt von Superlativen. Dann folgte der Niedergang. Inzwischen hat er sich zu einem Leistungsträger bei Arsenal gemausert.
Publiziert: 08.01.2023 um 17:01 Uhr
|
Aktualisiert: 09.01.2023 um 10:07 Uhr
1/5
Martin Ödegaard hat sich auf der grossen Bühne durchgesetzt.
Foto: Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_909.JPG
Carlo Emanuele FrezzaReporter Fussball

Als was wurde Martin Ödegaard nicht schon alles bezeichnet? Jahrhundertalent, Wunderkind, Ausnahmekönner. Im Sommer 2014 buhlten alle europäischen Top-Klubs um den jungen Norweger, der im Alter von 15 Jahren in der Nationalmannschaft debütierte. Das Rennen machte schliesslich Real Madrid. Die Königlichen boten ihm einen Lohn von 3,5 Millionen Euro an.

Nur logisch, dass die Erwartungen ab diesem Zeitpunkt definitiv in die Höhe geschossen waren. Das «Time Magazine» nahm ihn in die Liste der 30 einflussreichsten Teenager der Welt auf. Wohl kaum ein anderer Teenager-Transfer wurde in der Geschichte des Fussballs derart gehypt. Es klang alles viel zu schön, um wahr zu sein.

Unzählige Leihstationen

In Madrid angekommen, durfte Ödegaard zwar mit der ersten Mannschaft trainieren. Doch realistische Chancen auf einen Einsatz hatte er nicht. Zum Debüt reichte es trotzdem – im allerletzten Spiel der Saison 2014/15. Manche bezeichneten es daher spöttisch als Marketing-Aktion. Als jüngster Real-Profi der Geschichte durfte er nämlich eine halbe Stunde auf den Platz, eingewechselt für Cristiano Ronaldo. Doch ab diesem Moment verlief die Karriere des jungen Norwegers nur noch ab- statt aufwärts.

Real Madrid lieh Ödegaard Jahr für Jahr aus. Einmal nach Heerenveen, dann nach Arnheim an Vitesse und schliesslich nach San Sebastian an Real Sociedad. Wirklich eingeschlagen hat er nirgends. Nur im Norden Spaniens konnte er etwas Spuren hinterlassen. Doch überall hinkte er den grossen Erwartungen hinterher.

Die Auferstehung in London

Im Winter 2021 wechselte Ödegaard per Leihe zu Arsenal, um dann im Sommer für 35 Millionen Euro definitiv ein Gunner zu werden. Und plötzlich begann er zu reifen. Unter Trainer Mikel Arteta hat er sich in wenigen Monaten vom Talent zum Leistungsträger gemausert. Wie bei den Gunners läuft er auch in der norwegischen Nationalmannschaft inzwischen als Captain auf den Platz. Bei beiden Teams ist er aus dem offensiven Mittelfeld nicht mehr wegzudenken.

7 Tore und 5 Vorlagen hat er in dieser Saison schon beigesteuert. Auch dank ihm führt Arsenal die Premier League an. Statt belächelt wird das einstige Wunderkind wieder bewundert. An eine solche Wende haben wohl nicht mehr viele geglaubt. Doch besonders bemerkenswert an der ganzen Geschichte ist, dass Ödegaard erst 24 Jahre jung ist. Sprich, er hat noch unzählige Jahre als Fussballer vor sich. Ein Marketing-Fussballer ist er jedenfalls mit Sicherheit nicht mehr. Und sein Marktwert liegt inzwischen bei über 60 Millionen Euro.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
30
43
73
2
Arsenal FC
Arsenal FC
30
30
61
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
30
15
57
4
Chelsea FC
Chelsea FC
30
17
52
5
Manchester City
Manchester City
30
17
51
6
Newcastle United
Newcastle United
29
10
50
7
Aston Villa
Aston Villa
30
-1
48
8
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
30
3
47
9
FC Fulham
FC Fulham
30
4
45
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
30
11
44
11
Brentford FC
Brentford FC
30
4
41
12
Crystal Palace
Crystal Palace
29
3
40
13
Manchester United
Manchester United
30
-4
37
14
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
30
11
34
15
Everton FC
Everton FC
30
-5
34
16
West Ham United
West Ham United
30
-17
34
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
30
-17
29
18
Ipswich Town
Ipswich Town
30
-33
20
19
Leicester City
Leicester City
30
-42
17
20
Southampton FC
Southampton FC
30
-49
10
Champions League
UEFA Europa League
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?