Chelsea-Chefin in Nöten
Was passiert nun mit der «Eisernen Lady»?

Roman Abramowitsch steht bei Chelsea vor dem Aus. Muss nun auch Direktorin Marina Granovskaia gehen? Möglich.
Publiziert: 11.03.2022 um 19:20 Uhr
1/5
Marina Granovskaia (r.) nach der Verpflichtung von Trainer Thomas Tuchel.
Foto: Chelsea FC via Getty Images

Sie regiert. Im Hintergrund zwar. Aber wenn Marina Granovskaia (47) beim grossen FC Chelsea etwas möchte, dann wird gespurtet.

Legende Petr Cech (333 Spiele für Chelsea) hat das Tun von Direktorin Granovskaia einmal wie folgt beschrieben: «In diesem Klub gibt es nur eine Person, die dafür sorgt, dass Dinge über die Bühne gehen – und das ist natürlich Marina.»

Gerne wird sie in der Fussballwelt als «Eiserne Lady» betitelt. Weil sie hart ist. Weil sie Deals eisern aushandelt. Weil sie sich in diesem gnadenlosen Business nicht auf der Nase rumtanzen lässt. «Sie macht das hervorragend. Sie hat einen der schwierigsten Jobs im Weltfussball!», hat Ilja Kaenzig einst zu Blick gesagt.

Kann Abramowitsch verkaufen?

Nun aber bangen die Chelsea-Fans um ihre starke Frau. Granovskaia ist eine enge Vertraute von Noch-Besitzer Roman Abramowitsch, dem russischen Oligarchen. Sie ist seine persönliche Assistentin, seine Beraterin und Schatzmeisterin über sein Vermögen.

Doch aufgrund des Krieges in der Ukraine sieht sich Abramowitsch gezwungen, den Klub zu verkaufen. Ob und wann das passiert, ist unklar, da der Oligarch auf der Insel auf die Sanktionsliste gesetzt wurde und zurzeit den Klub gar nicht verkaufen darf.

Granovskaia, die übrigens auch den kanadischen Pass besitzt, muss sich so oder so Zukunftsgedanken machen. Darf Abramowitsch den Klub dereinst verkaufen, dann könnte beim FC Chelsea eine ganz neue Führung aufgestellt werden. Ohne Putin-Nähe.

Tuchel schätzt die beiden

Für Trainer Thomas Tuchel wären die Abgänge Abramowitschs und Granovskaias ein Verlust. «Ich kann nur sagen, dass es bis jetzt eine ausgezeichnete Beziehung war, die für mich und hoffentlich auch für die beiden so gut funktioniert hat.» Er könne sich ein Chelsea ohne die beiden kaum vorstellen.

Oder geht Abramowitsch, Granovskaia aber bleibt? Auch dieses Szenario scheint möglich. Nämlich dann, wenn Chelsea tatsächlich verkauft wird, Granovskaia sich von Abramowitsch distanziert – und die neue Führung auf die Qualitäten der Russin setzt.

Auf ihre Härte. Ihr Geschick. Ihr eisernes Regieren. (mam)

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
31
42
73
2
Arsenal FC
Arsenal FC
31
30
62
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
31
14
57
4
Chelsea FC
Chelsea FC
31
17
53
5
Newcastle United
Newcastle United
30
13
53
6
Manchester City
Manchester City
31
17
52
7
Aston Villa
Aston Villa
31
0
51
8
FC Fulham
FC Fulham
31
5
48
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
31
2
47
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
31
11
45
11
Crystal Palace
Crystal Palace
30
4
43
12
Brentford FC
Brentford FC
31
4
42
13
Manchester United
Manchester United
31
-4
38
14
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
31
13
37
15
Everton FC
Everton FC
31
-5
35
16
West Ham United
West Ham United
31
-17
35
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
31
-16
32
18
Ipswich Town
Ipswich Town
31
-34
20
19
Leicester City
Leicester City
31
-45
17
20
Southampton FC
Southampton FC
31
-51
10
Champions League
UEFA Europa League
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?