Zum Fussball-Kalender
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Beendet
3:2
(n.V.)
1. FC Köln
1. FC Köln
Schick 61', 90'+6
Boniface 98'
Downs 45'+10
Maina 54'
05.02.2025, 23:35 Uhr

120. Minute (+3)

Fazit:
Leverkusen schlägt Köln nach 0:2-Rückstand in der Verlängerung noch mit 3:2 und folgt dem VfB Stuttgart ins Halbfinale des DFB-Pokals. In typischer Bayer-Manier schafft die Werkself dabei die Remontada gegen einen schwer zu bespielenden Zweitligisten, dem am Ende nur zwei Minuten für die Sensation fehlten. In der Verlängerung liessen ballsichere Leverkusener dann aber die Muskeln spielen und gingen durch Boniface in Führung. Die aufopferungsvoll kämpfenden Geissböcke schafften es anschliessend trotzdem noch einmal, gegen die frischer wirkenden Schwarzroten aufzubegehren. Der vermeintliche Rondić-Ausgleich wurde jedoch vom VAR einkassiert. Der Titelverteidiger kommt somit mit einem blauen Auge gerade noch einmal davon, während der Effzeh sich wenig vorzuwerfen hat und auf diese Energieleistung definitiv aufbauen kann.

05.02.2025, 23:32 Uhr
Spielende
Spielende

120. Minute (+3)

Spielende

05.02.2025, 23:32 Uhr

120. Minute (+2)

Die Geissböcke schlagen die Bälle einfach nur weit nach vorne. Matěj Kovář fängt die Kugel ab und begräbt sie anschliessend erst einmal unter sich. Lässt der Unparteiische diese Verzögerung nicht auch noch nachspielen, bleiben damit nur noch 30 Sekunden.

05.02.2025, 23:30 Uhr

120. Minute (+1)

120 Minuten sind um. Die wirklich letzte zwei Minuten brechen jetzt an. Bekommt der Effzeh irgendwie noch einmal einen Abschluss?

05.02.2025, 23:30 Uhr

120. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2

05.02.2025, 23:29 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

119. Minute

Gelbe Karte für Aleix García (Bayer Leverkusen)
Aleix García lässt sich aufreizend viel Zeit für die Ausführung eines Freistosses. Der Unparteiische zeigt ihm daher die Gelbe Karte.

05.02.2025, 23:28 Uhr

118. Minute

Köln hat es tatsächlich geschafft, noch einmal so etwas wie eine Druckphase aufzubauen. Die Ballsicherheit der Schwarzroten ist längst passé. Wahnsinn, was dieser Zweitligist hier für eine unfassbar gute Leistung abruft. Dennoch bleiben jetzt nur noch zwei Minuten für das Fussballwunder.

05.02.2025, 23:26 Uhr

115. Minute

Irre Szene: Matěj Kovář wird in seinem Fünfmeterraum von zwei Gegenspielern angelaufen, die seine Passmöglichkeiten versperren. Anstatt die Kugel kompromisslos wegzuschlagen, löst er die Situation spielerisch und lässt Dejan Ljubicic mit einer Körpertäuschung aussteigen. Und das bei diesem Spielstand. Unglaublich!

05.02.2025, 23:23 Uhr

112. Minute

VAR-Entscheidung: Das Tor durch I. Rondić (1. FC Köln) wird nicht gegeben, Spielstand: 3:2
Der Zweitligist gibt nicht auf und gleicht nun tatsächlich noch einmal auf 3:3 aus. Tigges wird auf dem linken Flügel nicht zwingend genug attackiert, woraufhin er für den startenden Rondić durchsteckt. Der läuft aus abseitsverdächtiger Position heraus ein und versenkt den Ball aus vier Metern unhaltbar für Kovář im linken unteren Eck. Dann allerdings kommt die Hiobsbotschaft vom VAR: Der Treffer zählt wegen einer ganz knappen Abseitsstellung nicht. Ist das bitter!

05.02.2025, 23:20 Uhr

110. Minute

Der Effzeh ist weit aufgerückt, aber auch Frimpong fehlen bei einem Pass in die Tiefe nach langem Sprint die Körner. Der Linksschuss aus acht Metern ist nur ein harmloses Schüsschen, das Schwäbe vor keinerlei Probleme stellt.

Bayer macht Bayer-Sachen
Leverkusen nach furioser Aufholjagd im Pokal-Halbfinal

Leverkusen macht Leverkusen-Sachen. Der Titelverteidiger schafft im Pokal-Viertelfinal gegen Köln eine furiose Aufholjagd und setzt sich in der Verlängerung durch.
Publiziert: 05.02.2025 um 23:32 Uhr
|
Aktualisiert: 08:55 Uhr
1/6
Patrik Schick (vorne) schiesst Leverkusen in den Pokal-Halbfinal.
Foto: imago/Sven Simon
RMS_Portrait_AUTOR_764.jpg
Dunja MoustopoulosSport-Desk

Dieser Junge ist einfach überragend. Kaum zu fassen, wie Leverkusens Shootingstar Florian Wirtz (21) den Ball in der 61. Minute akrobatisch im Spiel hält und dann mustergültig Patrik Schick in die Tiefe schickt, der die Kugel dann in der langen Ecke versenkt.

Es ist der Ursprung einer Leverkusener Aufholjagd, die gänzlich an diejenigen aus der vergangenen Traum-Saison erinnern. 0:2 liegt man im Pokal-Viertelfinal gegen Zweitligist Köln hinten. Und dann ists Patrik Schick, der die Leverkusener mit einem Doppelpack in die Verlängerung rettet. Das zweite Tor fällt in der sechsten von insgesamt acht Nachspielminuten.

Granit Xhaka und Co. jubeln – die BayArena bebt. Schliesslich reiht sich in der Overtime auch noch Schicks Sturmkollege Victor Boniface – nach dessen geplatzten Saudi-Transfer – wie schon zuletzt in der Bundesliga in die Torschützenliste ein. Die Wende ist perfekt. Auch wenn man in der zweiten Hälfte der Verlängerung kurz zittern muss, weil der eingewechselte Steffen Tigges zum vermeintlichen Ausgleich einschiebt, der dann aber nach VAR-Konsultation wegen Offside aberkannt wird.

Neben Xhaka (spielt durch, Gelb in der 70.) stehen in dieser Derby-Affiche noch zwei andere Schweizer auf dem Matchblatt. Ex-Sion-Captain Joël Schmied spielt in der Kölner Dreierkette ebenfalls über die volle Distanz, der ehemalige YB-Goalie Anthony Racioppi sitzt bei den Gästen auf der Bank.

Somit sind mit Stuttgart und Leverkusen bereits zwei Halbfinalisten klar. Die restlichen Tickets machen Leipzig und Wolfsburg (26. Februar) sowie Bielefeld und Bremen (25. Februar) untereinander aus. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?