Zur Drohung des Nati-Captains
Was denkt sich Granit Xhaka bloss dabei?

Es mag für Granit Xhaka sprechen, dass er sich für seinen Bruder Taulant einsetzt. Die Art und Weise aber, die geht nicht, findet Emanuel Gisi, Sportchef der Blick-Gruppe.
Publiziert: 12.03.2024 um 16:34 Uhr
|
Aktualisiert: 12.03.2024 um 16:43 Uhr
1/6
Die Gebrüder Taulant und Granit Xhaka (l.) sorgen mit Instagram-Storys für Aufsehen.
Foto: TOTO MARTI
RMS_Portrait_AUTOR_503.JPG
Emanuel GisiSportchef

Natürlich: Granit Xhaka ist ein Fussballspieler, der auch von seiner Emotionalität lebt. Sie macht ihn stark und, das weiss die Fussballschweiz mittlerweile, sie gehört zu seiner Persönlichkeit. Wenn er auf dem Platz ins Feuer gerät, wird der Nati-Captain noch einmal ein paar Prozent besser. Keine Frage.

Noch ein Thema, über das wir nicht diskutieren müssen: dass Xhaka ein Führungsspieler ist. Ob in Gladbach oder bei Arsenal oder in der Nati: Früher oder später wurde er überall zum Captain gemacht. Bei Leverkusen ist er unumstrittener Anführer. Das ist kein Zufall, sondern zeigt, welcher Respekt ihm von Coaches und Kollegen entgegengebracht wird. 

Und dann macht er wieder sowas. Es mag für Granit Xhaka sprechen, dass er sich für seinen Bruder Taulant einsetzt. Es ist menschlich nachvollziehbar. Die Art und Weise aber, die geht nicht.

Drohungen aussprechen, das gehört sich nicht, erst recht nicht für einen Nati-Captain. Xhaka fordert selbst jeweils auch Anstand und Respekt ein, wenn es um seine Person geht. Zurecht, das hat er verdient. Das sollte er aber auch umgekehrt auf dem Radar haben.

Mit solchen Aktionen bringt er seinen Verband und seinen Klub in ein schiefes Licht. Ob er seinem Bruder damit hilft, wenn er das Gefühl hat, dieser solle aus seinem Herzensverein, dem FC Basel gedrängt werden, ist zumindest fraglich.

Genau weil er selbst für sich Anstand und Respekt einfordert, müsste er es besser wissen. Umso erstaunlicher, dass ihm wieder einmal die Pferde durchgegangen sind. Was denkt er sich bloss?

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?