Zukunft weiter ungewiss
Bayern-Goalie Neuer wurde erneut operiert

Manuel Neuer hat sich erneut unters Messer gelegt. Das teilt der FC Bayern München mit. Sein Comeback ist jedoch weiterhin ungewiss.
Publiziert: 07.08.2023 um 16:41 Uhr
|
Aktualisiert: 07.08.2023 um 17:33 Uhr
1/5
Das Comeback von Manuel Neuer bleibt ungewiss, zumal er sich kürzlich einer weiteren Operation unterzogen hat.
Foto: keystone-sda.ch

Die Spekulationen hinsichtlich der Verletzungshistorie von Bayern-Torhüter Manuel Neuer sind fürs Erste gestillt. Demnach hat der FC Bayern München mitgeteilt, dass sich Neuer für sein Comeback einer erneuten Operation unterzog. Dem 37-Jährigen wurde dabei vergangenen Sonntag «eine geplante Metallentfernung am rechten Wadenbein» durchgeführt.

Gemäss den Bayern hat der fünfmalige Welttorhüter das Aufbautraining allerdings schon wieder in Angriff genommen. Dazu ergänzten sie die Mitteilung mit einem Bild des Schlussmanns im Kraftraum. Es ist also kein Rückschlag. Im Gegenteil: Vielmehr ein wichtiger Schritt zurück auf den Platz. Noch im Juli hat Neuer beim Trainingslager am Tegernsee teilgenommen, ehe er die Asien-Reise absagte und sich in München einem individuellen Programm hingab.

Fragezeichen hinter Comeback

Zum Bundesligastart werden die Bayern aber noch auf Neuer verzichten müssen. Wann er wieder zwischen den Torpfosten stehen kann, ist noch unklar. Bis es so weit ist, ersetzt Sven Ulreich den 37-Jährigen, sofern kein neuer Torhüter an die Säbener Strasse wechselt. Nach dem Abgang von Yann Sommer zu Inter Mailand, stehen nur noch Ulreich und Neuer im Bayern-Kader. Gerüchte über neue Torhüter gabs zuletzt einige, beispielsweise der ehemalige Manchester-United-Keeper David de Gea.

Das letzte Mal als Manuel Neuer auf dem Platz stand, war am 1. Dezember 2022 beim 4:2 Sieg im WM-Vorrundenspiel in Katar gegen Costa Rica. Nach dem blamablen Ausscheiden des DFB verbrachte Neuer einige Tage im Skigebiet Rosskopf im südtirolischen Sterzing. Dort zog er sich beim Skifahren einen Unterschenkelbruch zu und fällt seither aus. (men)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?