Wichtige Punkte für den VfB
Stuttgart hat Schicksal wieder in den eigenen Händen

Dank eines Sieges gegen Mainz kann Stuttgart wieder etwas aufatmen. Der VfB verlässt vor dem letzten Spieltag die Abstiegszone.
Publiziert: 21.05.2023 um 17:48 Uhr
|
Aktualisiert: 22.05.2023 um 10:09 Uhr
1/4
Der VfB Stuttgart ist zurück im Geschäft.
Foto: imago/Pressefoto Baumann
RMS_Portrait_AUTOR_1052.JPG
Christian FinkbeinerStv. Fussballchef

Stuttgart landet im Abstiegskampf einen Big Point. Der VfB siegt bei Mainz nach einem frühen Rückstand noch 4:1 und kann nun in der letzten Runde mit einem Sieg gegen Hoffenheim den Ligaerhalt aus eigener Kraft schaffen.

Guirassy, Fuhrich und Coulibaly sorgen mit ihren Toren nach der Pause für die Entscheidung, womit der VfB nach drei sieglosen Pflichtspielen wieder gewinnt und sein Schicksal wieder in den eigenen Händen hat. Ganz im Gegensatz zu Schalke. Die Königsblauen mit Cédric Brunner und Michi Frey müssen auf Ausrutscher von Stuttgart oder Bochum hoffen, um sich zumindest noch in die Barrage zu retten. Die Schalker gastieren am nächsten Samstag beim formstarken Tabellendritten Leipzig. Bessere Karten hat Bochum. Der VfL empfängt zu Hause Bayer Leverkusen.

Aufgrund des Stuttgarter Sieges verkommt ein Vorfall unter der Woche zur Randnotiz. Stuttgarts Mittelfeldspieler Enzo Millot hatte sich ein Tattoo am Unterarm stechen lassen – und das mitten im Abstiegskampf. VfB-Coach Sebastian Hoeness nahm sich den 20-Jährigen zur Brust, liess aber Gnade walten. Gegen Mainz schmorte Millot allerdings 90 Minuten auf der Bank.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
28
54
68
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
28
29
62
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
28
13
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
28
14
46
5
RB Leipzig
RB Leipzig
28
9
45
6
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
28
4
44
7
SC Freiburg
SC Freiburg
28
-6
42
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
28
9
41
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
28
7
40
10
Werder Bremen
Werder Bremen
28
-8
39
11
FC Augsburg
FC Augsburg
28
-8
39
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
28
7
38
13
Union Berlin
Union Berlin
28
-14
33
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
28
-18
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
28
-11
26
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
28
-21
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
28
-31
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
28
-29
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?