Was bedeutet das für Sommer?
Neuer-Comeback bei den Bayern verzögert sich

Wenn Bayern München kommende Woche das Mannschaftstraining wieder aufnimmt, fehlt Torhüter Manuel Neuer.
Publiziert: 07.07.2023 um 15:43 Uhr
|
Aktualisiert: 07.07.2023 um 16:00 Uhr
1/6
Manuel Neuer: Wann steigt der Star-Keeper wieder ins Mannschaftstraining bei den Bayern ein?
Foto: imago/MIS

Manuel Neuer muss seine Comeback-Pläne offenbar justieren. Wie der TV-Sender Sky berichtet, wird der seit Dezember pausierende deutsche Nationalgoalie nicht wie vorgesehen am nächste Woche beginnenden Mannschaftstraining von Bayern München teilnehmen.

Am Donnerstag stehen am Trainingsgelände an der Säbener Strasse für alle Bayern-Spieler die obligatorischen Medizinchecks an. Am Freitag findet die Leistungsdiagnostik statt, bevor es ab Samstag zum fünftägigen Trainingslager an den Tegernsee geht. Neuer wird dann mit hoher Wahrscheinlichkeit noch individuell trainieren.

Unterschenkelbruch im Dezember

Fraglich scheint auch, ob der Captain die Münchner auf die Asien-Reise vom 24. Juli bis 3. August begleiten wird. Neue Tests sollen in der kommenden Woche Aufschluss über den Zustand des 37-Jährigen geben, der sich im Dezember beim Skitouren einen Unterschenkelbruch zugezogen hatte. Im Mai hatte der Keeper erstmals wieder torwartspezifische Übungen absolviert. Zum Start der neuen Bundesliga-Spielzeit wollte Neuer wieder die Nummer 1 im Münchner Tor sein.

Sollte Neuer nicht rechtzeitig zum Saisonstart am 18. August fit werden, könnte das auch Folgen für die Zukunft von Neuers Vertreter Yann Sommer haben. Mit der Rolle des Ersatztorhüters dürfte sich der Schweizer Nationalgoalie gerade mit Blick auf die EM 2024 nicht zufrieden geben. Zuletzt hatte es deshalb Gerüchte um einen Wechsel gegeben. Medienberichten zufolge besitzt Sommer in seinem Münchner Vertrag eine Ausstiegsklausel. Zuletzt machten Meldungen die Runde, wonach Inter Mailand sich intensiv um eine Verpflichtung des 34-Jährigen bemüht habe. (SDA)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
22
46
55
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
22
20
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
23
5
37
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
22
7
35
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
22
-16
21
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
23
-18
17
17
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?