Vor Top-Spiel gegen Union
Bayern-Trainer Nagelsmann verspricht Besserung

Julian Nagelsmann hat sich für die verbale Entgleisung gegen das Schiedsrichtergespann entschuldigt. Der Deutsche verspricht, sich in Zukunft zu bessern.
Publiziert: 24.02.2023 um 15:32 Uhr
|
Aktualisiert: 24.02.2023 um 15:44 Uhr
1/5
Julian Nagelsmann gesteht, nach dem Spiel gegen Borussia Mönchengladbach einen Fehler gemacht zuhaben.
Foto: Corbis via Getty Images

Julian Nagelsmann gelobt nach seiner verbalen Entgleisung Besserung. «Emotionen gehören dazu, aber sowas nicht, das sollte man nicht sagen», betonte der Bayern-Trainer am Freitag. «Ich muss mich in gewissen Situationen zügeln und meine Emotionen in andere Bahnen lenken.» Es sei sein Ziel, bis Saisonende keine weitere Gelbe Karte zu sehen, um einer Sperre zu entgehen.

Nagelsmann war für seine abfälligen Äusserungen in Richtung des Schiedsrichtergespanns um Tobias Welz nach dem Bundesliga-Spiel bei Borussia Mönchengladbach (2:3) eine Geldstrafe in Höhe von 50'000 Euro aufgebrummt worden. Die Strafe, die er keinesfalls als «milde» erachte, ärgere ihn, sagte der 35-Jährige, «aber ich habe sie akzeptiert, weil es ein Fehler war, das gestehe ich auch ein».

Gegen Union muss Sieg her

Es sei allerdings «Blödsinn» zu behaupten, er habe Welz und Co. bewusst attackiert. «Ich mache nicht auf Abteilung Attacke - ich bin so. Wenn ich nicht gewinne, werde ich emotional.» Nagelsmann kündigte an, dass er im Topspiel gegen Union Berlin (Sonntag, 17.30 Uhr) wieder von Beginn an auf seine Vertrauensperson Thomas Müller setzen werde. Sadio Mané sei nach überstandener Verletzung ein Kandidat für den Kader.

Wohl auch wegen der neuerlichen Schlagzeilen meinte Nagelsmann: «Die Ruhe suche ich noch, die habe ich nicht gefunden.» Gegen Union seien «wir alle in der Pflicht. Die Formel ist so einfach wie komplex: Wenn du gewinnst, ist Ruhe - wenn nicht, ist keine Ruhe. Also sollten wir gewinnen». (AFP/mab)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?