«Das finde ich unanständig und ehrabschneidend»
1:48
Zorc verteidigt Bürki:«Das finde ich unanständig und ehrabschneidend»

«Unanständig und ehrabschneidend!»
Fiese Attacke auf Roman Bürki

Nicht erst seit Roman Bürki beim BVB seinen Stammplatz verloren hat, muss der Schweizer bei der deutschen Presse unten durch. Jetzt sorgt eine neue Schlagzeile für Wirbel – der BVB stärkt ihm den Rücken.
Publiziert: 30.04.2021 um 12:52 Uhr
|
Aktualisiert: 08.05.2021 um 19:13 Uhr
1/11
Wieder in der Kritik: Roman Bürki steht derzeit wegen der Bezeichnung «Null-Bock-Bürki» in den Schlagzeilen.
Foto: David Inderlied/Kirchner-Media/pool
Sebastian Rieder

Was hat sich Roman Bürki (30) in den vergangenen sechs Jahren beim BVB nicht schon alles anhören müssen? «Gürki-Bürki» oder «Hampelmann» stichelte die deutsche Presse und bemühte sich beim sprunggewaltigen Schweizer auch um ornithologische Sprachbilder – «vogelwild» oder «rabenschwarzen Tag».

Selbst als Nummer 2 bei der Borussia kriegt Roman Bürki bei der «BILD»-Zeitung sein Fett weg. Die Degradierung zum Ersatzgoalie und die ständigen Gerüchte um einen vorzeitigen Abgang aus Dortmund sollen Auswirkung auf seine Arbeitseinstellung haben, behauptet die Zeitung und bezeichnet ihn als «Null-Bock-Bürki».

Zorc wettert

Das lässt nun BVB-Sportvorstand Michael Zorc wettern: «In einer Zeitung wurde von Null-Bock-Bürki geschrieben. Das finde ich unanständig und ehrabschneidend», sagt Zorc und verteidigt den früheren Stammtorhüter: «Ich finde, dass er sich gut verhält, auch ausserhalb des Platzes.»

Unterstützung erfährt Bürki auch von Trainer Edin Terzic: «Von einer Null-Bock-Einstellung kann keine Rede sein. Sicher ist es keine einfache Situation. Er durchlebt im Moment die schwerste Phase seiner Karriere, aber geht professionell mit dieser Situation und gibt Vollgas.»

Wirbel um Kobel

Unter Terzic hatte Bürki nach einer Schulterverletzung im Februar seinen Stammplatz an Landsmann Marwin Hitz verloren. Die Hierarchie scheint auch nach der Genesung von Bürki bis Ende Saison Bestand zu haben. Zorc sagt unmissverständlich: «Marwin hat in den letzten Spielen sehr gute Leistungen gezeigt und Ruhe ausgestrahlt.»

Der Höhenflug von Hitz könnte aber schon nächste Saison wegen einer neuen Schweizer Lösung zu Ende sein. Nach Angaben der «Sport Bild» hat der BVB grosses Interesse an einem Verpflichtung von Gregor Kobel (23). Der Stuttgart-Goalie erhält trotz vier Niederlagen in Serie ständig Bestnoten.

Der BVB hat aber weiter nicht durchblicken lassen, ob er überhaupt einen neuen Torwart holt. Oder ob der neue Trainer Marco Rose doch noch mit Hitz und Bürki in die neue Saison startet.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
23
50
58
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
23
16
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
23
7
38
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
23
7
36
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
23
-16
22
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
23
-20
15
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?