Tuchel lässt Kritik nicht kalt
«Beeinflusst meine mentale Gesundheit»

Immer wieder geriet Bayern-Trainer Thomas Tuchel zuletzt ins Fadenkreuz der Kritiker. Nun gibt er intime Einblicke in seine Gefühlswelt. Und sagt: «Ab einem gewissen Level wird meine mentale Gesundheit beeinflusst.»
Publiziert: 01.12.2023 um 16:46 Uhr
1/4
Seit März amtet Tuchel als Trainer des FC Bayern München.
Foto: Getty Images

Seit Ende März ist Thomas Tuchel (50) Bayern-Trainer. Vollends warm geworden sind viele mit ihm aber noch nicht. Immer wieder sieht er sich mit Kritik konfrontiert, die seinem Empfinden nach überzogen ist. Erst vor wenigen Wochen sorgte Tuchel für einen Eklat, als er in einem TV-Interview auf seine Kritiker losging. 

«Gibt immer zwei Seiten»

Auf einem Podium auf der Münchner Sportmesse ISPO spricht Tuchel nun erstmals öffentlich über seinen Umgang mit Kritik. Und lässt intime Einblicke in seine Gefühlswelt zu. Auch zu seinem Privatleben äussert sich der Schwabe, unter anderem zur Scheidung von seiner Ehefrau Sissi, mit der er von 2009 bis 2022 verheiratet war. Bis dahin wurde er auf jeder Station von seiner Familie begleitet – das sei aber nicht mehr so.

«Wir sind immer mit der ganzen Familie gereist. Jetzt hat sich meine persönliche familiäre Situation leider ein bisschen geändert durch meine Scheidung. Bis dahin war es normal und sehr schön, dass wir immer als Familie unterwegs waren, was für meine Frau und meine Töchter nicht immer so einfach war. Sie mussten ihre Freunde, ihre Schulen verlassen und wieder von vorne anfangen. Es gibt immer zwei Seiten.»

«Kopf wird getriggert»

Angesprochen auf die viele Kritik an seiner Person, meint Tuchel: «Es ist nicht so schön, kritisiert zu werden, da bin ich wie jeder andere auch.» Um sich selbst zu schützen, halte er sich so gut wie möglich vom Internet fern. Besonders, dass selbst im Erfolg die Kritik nie ganz verstummt, störe ihn sehr. «Das ist hart. Wenn du eine Siegesserie hast und auch gute Sachen über dich erwarten kannst – auch dann macht die Kritik etwas mit dir.»

Und weiter: «Keiner kann damit wirklich gut umgehen, auch die Spieler nicht.» Denn: «Der Kopf wird getriggert. Bei hundert guten Kommentaren sehen wir eher die zwei schlechten. Es ist sehr hart, sich auf die guten zu fokussieren, die schlechten zwei bleiben.» Ausserdem werde ab einem gewissen Mass an Kritik sein psychisches Wohl beeinträchtigt, gibt er zu: «Es gibt ein Level, wo es nicht mehr gesund ist und meine mentale Gesundheit beeinflusst, und das will ich nicht. Aber das ist leichter gesagt als getan.»

Trotzdem findet Tuchel, es sei ein «Privileg» als Trainer arbeiten zu dürfen. Am glücklichsten sei er dann, wenn er einfach auf dem Rasen stehen und eine Trainingseinheit leiten könne. Ohne das Theater, das den Fussball begleitet, präzisiert er. «Ich würde es lieben, einfach nur Trainer zu sein, ohne das Drumherum.» (sbe)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
28
54
68
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
28
29
62
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
28
13
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
28
14
46
5
RB Leipzig
RB Leipzig
28
9
45
6
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
28
4
44
7
SC Freiburg
SC Freiburg
28
-6
42
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
28
9
41
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
28
7
40
10
Werder Bremen
Werder Bremen
28
-8
39
11
FC Augsburg
FC Augsburg
28
-8
39
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
28
7
38
13
Union Berlin
Union Berlin
28
-14
33
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
28
-18
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
28
-11
26
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
28
-21
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
28
-31
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
28
-29
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?