Drei Gegentore
Omlin missglückt Gladbach-Premiere

Borussia Dortmund startet mit einem spektakulären 4:3-Sieg gegen Augsburg in die Rückrunde. Pechvogel ist Ruben Vargas, der in der 12. Minute verletzt vom Platz muss. Im zweiten Sonntags-Spiel feiert Jonas Omlin einen unglücklichen Einstand.
Publiziert: 22.01.2023 um 17:43 Uhr
|
Aktualisiert: 22.01.2023 um 19:56 Uhr
1/7
Jonas Omlin muss in seinem ersten Spiel für Gladbach dreimal hinter sich greifen.
Foto: keystone-sda.ch

Bitterer Auftakt in das neue Jahr für Ruben Vargas. Der Nati-Star vom FC Augsburg wird in der 6. Minute von Mats Hummels an der Seitenlinie umgegrätscht und verletzt sich am Fuss. Nach minutenlanger Pflege versucht es Vargas zwar noch einmal, kurz danach muss er aber humpelnd und mit Tränen in den Augen vom Feld. Der Flügelstürmer dürfte mehrere Wochen ausfallen.

Hummels sieht für sein grobes Einsteigen nicht einmal Gelb, entschuldigt sich aber noch auf dem Platz bei Vargas für sein grobes Einsteigen.

In der Folge hält der Aussenseiter aus Augsburg gut mit und verpasst einen überraschenden Punktgewinn nur knapp. Dreimal gleichen die Gäste eine BVB-Führung postwendend aus. Das 4:4 verpasst der ehemalige St. Galler Ermedin Demirovic in der 88. Minute, als er alleine vor Gregor Kobel verzieht. Das entscheidende Tor in einem wilden Spiel erzielt der eingewechselte Giovanni Reyna in der 80. Minute.

Ebenfalls im Lauf der zweiten Halbzeit eingewechselt wird Sébastien Haller. Der Franzose, der im Sommer an Hodenkrebs erkrankt war, gibt nach einer Stunde sein Pflichtspiel-Debüt beim BVB, bleibt aber ohne grossen Einfluss auf das Spiel.

Omlin-Debüt geht in die Hose

Jonas Omlin missglückt der Einstand in der Bundesliga. Der Sommer-Nachfolger bei Gladbach verliert mit seinem neuen Klub zu Hause gegen Leverkusen 2:3. Die «Fohlen» lassen sich dabei im eigenen Stadion eiskalt auskontern.

Der Holländer Bakker trifft in der 21. Minute im Nachsetzen zum 1:0 für die Gäste, nachdem Omlin den Schuss von Hlozek noch mit den Fingerspitzen an den Innenpfosten gelenkt hat. Auch beim 0:2 bleibt der Nati-Keeper chancenlos. Nico Elvedi unterläuft als letzter Verteidiger den Ball, sodass Adili alleine von der Mittellinie losziehen kann.

Doch nicht nur Elvedi macht bei den Gladbachern keine gute Figur. Beim 3:0 von Amiri kombinieren sich die Gäste zu einfach durch die Hintermannschaft der Borussia (67.). Die Doublette von Stindl in der Schlussphase (83./93.) kommt zu spät.

Alle Resultate, Spielpläne und Statistiken zum Fussball

In unserem Sport-Kalender gibts den vollen Fussball-Service: Alle Ergebnisse aus Europas Top-Ligen, Tabellenstände und weitere Statistiken.

In unserem Sport-Kalender gibts den vollen Fussball-Service: Alle Ergebnisse aus Europas Top-Ligen, Tabellenstände und weitere Statistiken.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
28
54
68
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
28
29
62
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
28
13
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
28
14
46
5
RB Leipzig
RB Leipzig
28
9
45
6
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
28
4
44
7
SC Freiburg
SC Freiburg
28
-6
42
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
28
9
41
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
28
7
40
10
Werder Bremen
Werder Bremen
28
-8
39
11
FC Augsburg
FC Augsburg
28
-8
39
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
28
7
38
13
Union Berlin
Union Berlin
28
-14
33
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
28
-18
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
28
-11
26
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
28
-21
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
28
-31
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
28
-29
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?