Penalty-Killer Yann Sommer schlägt wieder zu
0:34
Nächster gehaltener Elfer:Penalty-Killer Yann Sommer schlägt wieder zu

Strengere Regeln in der Bundesliga
Für Sommer und Co. wird es bei Penaltys noch schwieriger

Mitten in der Bundesliga-Saison passt der DFB die Penalty-Regel an. Das wird vor allem für die Goalies hart.
Publiziert: 28.09.2022 um 19:21 Uhr
1/5
Für Yann Sommer und seine Torwartkollegen wird es in der Bundesliga künftig schwerer, Elfmeter zu halten.
Foto: Getty Images

Einen Tag nach Yann Sommers Penaltyparade gegen Tschechien gibt es schlechte News für den Gladbach-Keeper. In der Bundesliga wird es in Sachen Elfmeter in der Zukunft noch schwerer für ihn und seine Kollegen zwischen den Pfosten, denn der DFB zieht beim Torwart-Verhalten die Schraube an.

Der Verband teilt am Dienstagmorgen in einer Medienmitteilung mit, dass die Schiedsrichter informiert wurden, ab sofort «regelwidriges Verhalten von Torhüter» bei Elfmetern strenger bestrafen zu müssen.

Kein Toleranzbereich mehr

Der DFB schreibt von «keiner Toleranz» mehr, sobald sich der Keeper zu früh bewegt und den Elfmeter hält, ist der Strafstoss zu wiederholen. Im Notfall dürfe auch der VAR eingreifen.

Bisher hatten die Torhüter immer noch einen «Toleranzbereich», was die Bewegung auf der Linie angeht, dieser wurde in der letzten Saison bei den 17 parierten Elfmeter jedoch nur zweimal angewendet.

Hätte Sommers Parade nicht gezählt?

Rückblickend wirft der Tschechen-Elfmeter vom Dienstagabend nun Fragen auf. Wäre der Strafstoss in der Bundesliga wiederholt worden? Schwierig. Sommer springt auf der Linie herum, seine Füsse heben ab, ob er jedoch die Linie zu früh verlässt, ist unklar. In der Bundesliga wäre es wohl ein Fall für den VAR.

In der letzten Saison konnte unser Nati-Goalie mit Gladbach zwei von fünf Elfmeter halten, ob ihm dies auch mit der neuen Regelauslegung gelingt, wird sich zeigen. (bjl)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
28
54
68
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
28
29
62
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
28
13
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
28
14
46
5
RB Leipzig
RB Leipzig
28
9
45
6
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
28
4
44
7
SC Freiburg
SC Freiburg
28
-6
42
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
28
9
41
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
28
7
40
10
Werder Bremen
Werder Bremen
28
-8
39
11
FC Augsburg
FC Augsburg
28
-8
39
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
28
7
38
13
Union Berlin
Union Berlin
28
-14
33
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
28
-18
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
28
-11
26
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
28
-21
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
28
-31
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
28
-29
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?