So schiesst Bayern gegen Leverkusen 4 Treffer in 7 Minuten!
5:56
Herbe Klatsche für Seoane:So schiesst Bayern gegen Leverkusen 4 Treffer in 7 Minuten!

«So geht die Bundesliga kaputt»
Deutschland hat den Bayern-Grusel

Nach dem 5:1 im Spitzenspiel zwischen Bayern und Bayer geht in Deutschland die Angst um: Schaden die Münchner der Bundesliga?
Publiziert: 19.10.2021 um 12:02 Uhr
|
Aktualisiert: 19.10.2021 um 14:12 Uhr
1/5
5:1 gewinnt Bayern München das Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen.
Foto: imago images/Team 2

«Der FC Bayern ist des Vandalismus und der mutwilligen Zerstörung anzuklagen, er macht die Bundesliga kaputt.» Dieser nicht ganz ernst gemeinte Vorwurf stammt aus dem Kommentar der Süddeutschen Zeitung zum Bundesliga-Spitzenspiel am letzten Sonntag. «In einem Anflug von fürchterlicher Naivität war die Liga ja tatsächlich ein bisschen gespannt gewesen auf ihr Spitzenspiel, Zweiter gegen Erster, Leverkusen gegen Bayern.»

Doch dann überfahren die Bayern ihren Gegner, 5:0 stehts nach 37 Minuten, 5:1 nach 90. Obwohl der Vorsprung auf Borussia Dortmund aktuell nur einen Punkt beträgt, zweifelt niemand am zehnten Münchner Meistertitel in Serie. «Die Tage, als man den Bayern nach knappen Siegen «Bayern-Dusel» zur Last legte, sind vorbei, inzwischen leidet die Liga unter einem Bayern-Grusel», schreibt deshalb die «SZ».


In anderen Medien tönt es ähnlich. Deutschland sorgt sich um die Spannung und um die Bundesliga als Produkt. Bei Sport1 heisst es: «Daran zu arbeiten, Lösungen zu finden, wie die Bundesliga wieder zu einer Serie wird, die in Konkurrenz zu Netflix, Playstation und natürlich anderen Top-Ligen im weltweiten Sport eine bedeutende Rolle spielen kann, wie sie den harten Kampf um Aufmerksamkeit und Zeit der Zielgruppen für sich entscheiden kann, das wird die Riesen-Herausforderung der nächsten Jahre.»

Bayern-Überlegenheit sucht ihresgleichen

Eine ähnliche Dominanz ist ein keiner anderen europäischen Top-Liga zu finden. Selbst in Frankreich hat Lille zuletzt den von Scheichs finanzierten PSG hinter sich gelassen. Sport1 appelliert deshalb an die Bayern-Konkurrenz: «Der Vorsprung des FC Bayern, in ja nahezu jeder Hinsicht, ist peinlich für den Rest - aber er ist nicht das Problem des FC Bayern. Die anderen Vereine müssen endlich Wege finden, ebenfalls draufzupacken. Wirtschaftlich, personell, strategisch, sportlich.»

Zur künstlichen Spannungs-Erzeugung werden in der Bild-Zeitung bekannte Konzepte diskutiert: Umverteilung der TV-Millionen, ein Draft-System à la US-Sport oder gar Playoffs. Das Patentrezept ist nicht zu finden, aber die Dringlichkeit scheint hoch zu sein. Denn: «Einen Krimi, bei dem ich vorher schon weiss, wer der Mörder ist, schaue ich mir ja auch nicht an. Und dann wäre auch Dauer-Sieger Bayern ein grosser Verlierer!» (red)

Seoane von Bayern zerlegt – Schwarzer Tag für Widmer
4:39
Bundesliga-Schweizer im Check:Seoane von Bayern zerlegt – Schwarzer Tag für Widmer
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?