Prestige-Ranking veröffentlicht
Kobel erneut bester Bundesliga-Keeper, «Opfer» Sommer stürzt ab

Die «Kicker»-Rangliste der besten Bundesliga-Torhüter führt Yann Sommer nicht einmal mehr auf – nachdem er im Winter noch Zweiter war. Kobel bleibt an der Spitze, das Prädikat Weltklasse bleibt ihm aber verwehrt.
Publiziert: 19.06.2023 um 07:53 Uhr
1/5
Gregor Kobel hat in der abgelaufenen Bundesliga-Saison Eindruck hinterlassen.
Foto: JEAN-CHRISTOPHE BOTT

Gregor Kobel (25) verteidigt seinen Platz an der Spitze der «Kicker»-Rangliste der Torhüter der Bundesliga. Jedoch wurde auch der Schweizer Nati-Goalie im Dienste von Borussia Dortmund nicht in die Kategorie Weltklasse eingestuft, sondern als internationale Klasse.

Der Beste der Liga bleibt er, trotz des verhängnisvollen Patzers im Spitzenspiel gegen Bayern München. Der «Kicker» führt aus: «Die herausragenden Aktionen des Borussen überstiegen seine schwächeren Szenen bei Weitem.»

Kobels Total-Aussetzer ebnet Bayern den Weg
6:13
Bayern München – Dortmund 4:2:Kobels Total-Aussetzer ebnet Bayern den Weg

Ausserdem bilden «die Heldentaten, aber auch das gesamte Auftreten Kobels die Grundlage» für die Wahl an die Spitze des Rankings.

Sommer wird nicht mehr aufgelistet

Der zum Jahresende in dieser Rangliste auf Platz 2 liegende Yann Sommer (34), der danach von Borussia Mönchengladbach zu Bayern München gewechselt ist, ist nicht mehr aufgelistet.

Stiel sieht Sommer als «Opfer in München»

Sommer sei «in München ein Opfer» gewesen, schrieb der frühere Schweizer Nationaltorhüter Jörg Stiel (55) im «Kicker». «Natürlich hatte er nicht immer die Selbstverständlichkeit in seinen Aktionen wie in Gladbach. Aber er ist zwischen die Mühlen geraten, in eine Diskussion, in der, als der Druck gross war, vieles zuerst an ihm festgemacht wurde», so Stiel.

Die Vergleiche mit Sommers Vorgänger Manuel Neuer (37) erachtet Stiel als komplett überflüssig: «Bei der WM war Manuel Neuer im deutschen Team auch ein Teil des Problems, oder?»

Omlin wird vom «Kicker» gelobt

Nach Kobel folgen im Ranking Mark Flekken (30, Freiburg) und Kevin Trapp (32, Frankfurt) – beiden wird ebenfalls internationale Klasse attestiert.

In der Kategorie nationale Klasse an sechster Stelle wird Sommers Nachfolger in Gladbach Jonas Omlin (29) geführt. Der «Kicker» stellt fest, dass die Wachablösung im Tor der Borussia funktioniert habe: «Der anders als sein Landsmann agierende Schweizer erwies sich meist als verlässlicher Rückhalt.» (sme/SDA)

Das sagt Sommer zu den Transfer-Gerüchten
1:36
«…das freut mich sehr»:Das sagt Sommer zu den Transfer-Gerüchten
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
23
50
58
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
23
16
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
23
8
38
7
RB Leipzig
RB Leipzig
23
7
38
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
23
-17
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
23
-20
15
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?